Dr. Annette Jantzen
Ein Text für jeden Sonntag
19. Apr. 2022
Am Ostermontag 2022 bei "Tag für Tag": Christiane Florin im Gespräch mit Annette Jantzen über die Schwerkraft des Patriarchats, "die Ewige" und die Frage, warum nicht mehr Männer wie Jesus sind, ...
6. Apr. 2022
"Da bist du ja", sag ich und drehe mich vom Fenster weg. "Ich kann nicht schlafen." "Das hab ich gemerkt", sagt Gott. ...
11. März 2022
Der Krieg in der Ukraine wird vom russisch-orthodoxen Patriarchen als eine Art Notwehr gegen die liberalen Kräfte des Westens gedeutet. ...
9. März 2022
“Ah, da bist du ja”, sag ich, als Gott am Abend in die Küche kommt. “Die Kartoffeln sind gerade fertig geworden. ...
5. März 2022
Wie können wir beten, wenn Gott doch nicht den Gewalttätern in den Arm fällt?
Wie beten, wenn man das Wunder der Versöhnung erbitten will, aber angesichts der Abgründe der menschlichen Geschichte nicht mehr daran glauben kann, dass Gott lenkend in die Geschichte eingreift? ...
Sa. 13. Aug. 2022 14:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt (15. August) ist seit mehr als tausend Jahren der klassische Termin für die Kräuterweihe. Viele Kräuter sind zu dieser Zeit sehr heilkräftig und gut geeignet, um sie für den Wintervorrat zu ernten.
Wir werden die Heilkräuter kennenlernen, die mit Maria verknüpft sind - ihre Legenden, ihre Wirkungsweise und welche Möglichkeiten es gibt, die einzelnen Kräuter einzusetzen und anzuwenden. ...
Sa. 27. Aug. 2022 15:00 - 17:30
Der Ökofeminismus ist eine kritische Theorie, die Ökologie und Feminismus miteinander verbindet. ...
Sa. 10. Sep. 2022 12:00 - 18:00
Maria von Magdala: aufstehen - einstehen - vorstehen
Die Frauenseelsorgerinnen aus den acht Regionen des Bistums Aachen in Kooperation mit der Diözesan-kfd laden ein zu einem großen FRAUEN-Tag. ...
Sa. 29. Okt. 2022 10:00 - 16:00
Die Psalmen sprechen mit vielfältigen Stimmen. Oft fällt es Frauen schwer, mit den fremden Bildern der Psalmen zu beten und das "Ich" der Psalmen als ihr eigenes Ich zu entdecken, denn wir hören ...
Sa. 5. Nov. 2022 15:00 - 17:30
Genderstudies, Intersektionalität und Gott*: Was hat die klassische Feministische Theologie heute noch zu sagen? ...