Der Schultag besteht aus drei Teilen
1. Ansprechen statt Ignorieren: Wachmachen für seelisches Wohlbefinden in Schule und Ausbildung. Ausgangspunkt sind die Lebenserfahrungen der Teilnehmer. Häufige Themen: Schulleistungen, Prüfungsstress, Mobbing, Süchte, Belastungen in der Familie, Krankheit, Suizid.
2. Glück und Krisen: Von Lebensschicksalen und eigener Verantwortung – Gruppenarbeit.
3. Mut machen, Durchhalten, Wellen schlagen: Austausch mit jungen und jung gebliebenen Erwachsenen, die psychische Krisen gemeistert haben.
Material und Medien für Unterricht und Schule
Ergänzt wird der Schultag mit Material für Unterricht und Schule:
- Flyer zu verschiedenen Themen (z.B.: "Was Dich stark macht", "Gelähmt vor Angst", "Selbstverletzendes Verhalten", "Depression")
- Regionale Krisen-Auswegweiser
- Wanderausstellung "Wie geht's?"
- DVD mit Lehrerbegleitbuch „...und Du so?
- Internetportal