Zum Inhalt springen

Jetzt mitmachen und Berater/-in werden!

Telefonszene

Wir suchen Zuwachs für unser Team!

Im Januar 2026 startet eine neue Ausbildung für die telefonische Mobbingberatung. An drei Wochenendseminaren werden Interessierte für die ehrenamtliche Beratung an unserem Mobbing-Telefon geschult. 

Die Ausbildung umfasst Arbeit in Kleingruppen und im Plenum, Input durch Vorträge und moderierte Diskussionen, praktische Übungen und Rollenspiele. 

Nach der Ausbildung erfolgen Hospitationen mit erfahrenen Berater/-innen, bevor dann selbst mit der Telefonberatung angefangen werden kann. Während der ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Mobbing-Kontakt-Stelle erhalten alle Berater/-innen Supervision und kollegiale Beratung.

 

Neugierig geworden?

Wir bieten zwei Infoabende im Dezember 2025 an, um sich über Inhalte, Ablauf und Voraussetzungen zu informieren. 

  • Montag, 1. Dezember, 18 - 19 Uhr (digital)
  • Donnerstag, 4. Dezember, 18 - 19 Uhr (im Nell-Breuning-Haus, Herzogenrath)

Bitte vorher anmelden: kathrin.henneberger@bistum-aachen.de 

Ihr Profil

  • Soziale Kompetenz und offene Persönlichkeit
  • Verschwiegen und verantwortungsvoll
  • Bereitschaft, sich emotionalen Herausforderungen zu stellen
  • Mindestens dreijährige Erfahrung im Berufsleben
  • aktuell nicht von sozialen Konflikten am Arbeitsplatz betroffen
  • Bereitschaft, an der kompletten Ausbildung teilzunehmen und im Anschluss für mindestens 2 Jahre als Berater/-in während der Beratungszeiten zur Verfügung zu stehen (ca. dreimal im Quartal, nach Absprache)

Ausbildungsdaten

  • 24./25. Januar 2026
  • 28./29. März 2026
  • 25./26. April 2026

Der Ort der Ausbildung ist das Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath.

Die Ausbildung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Anmeldung

Für die Teilnahme an der Ausbildung ist es notwendig, vorab an einem der Infoabenden teilgenommen zu haben.

Anmeldung für einen der Infoabende bei kathrin.henneberger@bistum-aachen.de 

Stimmen aus unserem Beratungsteam

Unser Team besteht momentan aus 15 Berater/-innen, die aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kommen.

"Ich habe die Ausbildung zur Mobbingberaterin gemacht und das war eine tolle Sache!"

"Seit fast 20 Jahren bin ich dabei, weil es mich immer wieder sehr zufrieden macht, weiterhelfen zu können.

Wir suchen dich - weil Menschen mit Empathie und kreativen Gedanken bei uns genau richtig sind!"

Warum Berater/-in werden?

Als ehrenamtliche Berater/-in für die Mobbing-Kontakt-Stelle erwartet Sie eine sinnvolle Aufgabe, bei der Sie anderen helfen - und das ortsunabhängig, vom Telefon. 

Mobbingberater/-in sein ist ein flexibles Ehrenamt, das sich gut in den Lebensalltag integrieren lässt. Gleichzeitig ist uns wichtig, dass wir ein Team sind:

Daher gibt es Quartalstreffen, Supervisionsangebote, Fortbildungstage sowie ein Jahrestreffen, bei dem auch der Austausch und gesellige Teil nicht zu kurz kommt. 

Kathrin Henneberger

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Henneberger

Fragen der Arbeitswelt und Betriebspastoral

Beratungszeiten

Montag und Donnerstag, von 18 bis 20 Uhr, sind aktuell die Beratungszeiten am Telefon, die durch die Mobbing-Kontakt-Stelle angeboten werden. Die Dienstzeiten werden in Absprache untereinander verteilt. 

Wir sind Teil der MobbingLine NRW.