Zum Inhalt springen

Fachbereich Männerarbeit

Männer auf dem Weg

Die Angebote des Fachbereichs Männerarbeit im Bischöflichen Generalvikariat Aachen wollen Männern die Gelegenheit geben, sich untereinander - im geschützten Rahmen - auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Eine Gruppe von vierzehn interessierten und engagierten Männern, sogenannte Steuerungsgruppe, bereitet die Veranstaltungen vor und lädt dazu ein.

men-at-work

Unser Selbstverständnis

Alles Leben ist Begegnung.

Begegnung mit sich selbst, Begegnung mit seinen Mitmenschen, Begegnung mit seiner Umwelt, Begegnung mit Gott.

Wir schaffen mit unseren Veranstaltungen einen Rahmen, sich im Zusammensein mit anderen Männern zu erleben. Jeder kommt mit seinen Erfahrungen und ist herzlich eingeladen, diese einzubringen. Grundlage dieses Zusammenseins sind Vertrauen und Respekt vor jedem Einzelnen.

Wir verstehen uns als Teil einer christlichen Tradition, die uns anregt, unseren Platz in einer umfassenden Ordnung einzunehmen.

Unser Leitmotiv ist es, dass Männer Abstand zu ihrem Alltag nehmen können, diesen Alltag reflektieren, Freude finden in der Stille und im Miteinander.

Handschlag

Orientierungen für unser Miteinander

Wir führen unsere Veranstaltungen im Glauben daran durch, dass der Mensch nach dem Ebenbild Gottes geschaffen ist (Gen 1, 26-27), d. h. zusammengefasst, dass wir respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen.

a) Wir glauben daran, dass jeder Mensch etwas dazu beizutragen hat, dass Leben gelingt, dass Leben sich entfalten kann.

b) Wir schaffen einen sicheren Rahmen, in dem Menschen einander vertrauen können. Ihre Äußerungen, die Art und Weise, wie sie sich einbringen, sind geschützt. Dies beinhaltet Absprachen über Verschwiegenheit in jeglicher Form (inklusive Fotos/Videos).

c) Die Teilnehmer unserer Veranstaltungen sind eingeladen und gebeten, von sich zu erzählen, welche Bedürfnisse sie haben, wie sie das Leben, die Welt erleben. Es ist in Ordnung, auf solche Äußerungen Bezug zu nehmen, sofern dies als eigene Erfahrung bzw. Meinung gekennzeichnet wird.

d) In der Kommunikation die Haltung einnehmen: Ich bin okay – Du bist okay; Ich möchte gut behandelt werden – also behandle ich Dich gut; Ich höre Dir zu – Du hörst mir zu.

Jahreslosung_2025

Alletageregel für das „neue“ Jahr

Einander groß machen. Das Beste annehmen. Aus den Fehlern Papierflieger falten. Türen aufhalten, letzte sein. Das letzte Hemd oder den letzten Apfel teilen. Freundlich miteinander reden. Der Neugier das Ruder überlassen, das Wohlwollen mit ins Boot setzen.

Einander und aufeinander achten, egal ob mit acht oder achtzig. Höflichkeit lieben wie ein altes Großmütterchen, und wissen, dass der Welt ohne sie etwas schmerzlich fehlen würde. Manches nachsehen, auch wenn das Recht auf sein Recht pocht.

Viel lachen, gern lachen, denn lachen steckt an. Für Gerechtigkeit sorgen und manchmal zurückstecken. Das Messer in die Scheide, den Ärger in den Sand. Den Kopf draußen lassen. Zuversichtlich sein, dass alles gut gehen kann, und selber schonmal losgehen.

Quelle: Susanne Niemeyer - www.freudenwort.de