Fördermittel des Digitalpakts Schule wurden im Bistum Aachen zukunftsorientiert eingesetzt. Auch die technische Infrastruktur wurde modernisiert.
10 x 10 x 10 Zentimeter – das ist die Dimension eines „Stolpersteins“. Den ersten hat der Künstler Gunter Demnig 1992 in Köln verlegt.
Wie leben Jüdinnen und Juden in Mönchengladbach und Aachen? Ein Gespräch mit Dr. Leah Floh, Mönchengladbach, und Friedrich Thüll, Aachen.
Dienstag, 26. August 2025 19:00 - Dienstag, 30. September 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 2
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
Montag, 1. September 2025 19:00 - Montag, 20. Oktober 2025 20:30
Reihe 2
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
Donnerstag, 4. September 2025 19:00 - 21:00
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus eigener Forschung.
Donnerstag, 4. September 2025 19:00 - Mittwoch, 17. Dezember 2025 21:00
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum