Mitgliedschaft
Wer das Anliegen des Vereins unterstützen möchte und an einer Mitgliedschaft im Heinrich-Hahn-Verein interessiert ist, kann seinen Beitritt formlos erklären durch Mitteilung an den Vorsitzenden
Johann-Andreas Werhahn
Promenadenstrasse 7a
41460 Neuss
Interessenten bekommen die Satzung und die regelmäßigen Vereinsinformationen zugesandt.
Spenden
Der Heinrich-Hahn-Verein ist von Anfang an als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind abzugsfähig (und willkommen). Spendenbescheinigungen werden auf Anforderung sofort an die angegebene Adresse (Postanschrift) zugesandt. Informationen beim Vorsitzenden.
Heinrich-Hahn- Verein, Konto IBAN DE55 3706 0193 1012 9510 23 bei der Pax Bank, Köln.
Aktivitäten
Der Verein führt seit seiner Gründung in der Regel jährlich mindestens zwei öffentliche Veranstaltungen durch, um das Andenken an Heinrich Hahn zu pflegen, eine im Frühjahr in zeitlicher Nähe zum Todestag (11. März) von Heinrich Hahn, und eine im Herbst (Weltmissionssonntag oder Franziskus-Xaverius-Fest). Dabei wurden in den vergangenen Jahren schon zahlreiche Aachener Wirkungsstätten Heinrich Hahns Hahns besucht, z.B. die Pfarrkirchen St. Foillan, St. Adalbert und St. Marien, sein Grab am Ostfriedhof, die Kapelle von missio, die Pfarrkirche St. Josef u.a.m.
An den diözesanen und römischen Entwicklungen des Seligsprechungsverfahrens nimmt der Verein regen Anteil und sucht den Austausch mit den Prozessbeteiligten. Verschiedene Untersuchungen und Veröffentlichungen zu Heinrich Hahn hat der Verein ideell und finanziell gefördert.
Auch wurde die in 2017 und im Schöningh Verlag erschienene aktuelle Biographie Heinrich Hahn's der Historikerin Judith Rosen gefördert.
Weiterhin fördert der Verein ausgesuchte Projekte im Andenken an Dr. Heinrich Hahn im asiatischen Raum, die das Andenken an ihn aufrechterhalten. Seit 2023 unterstützt der Verein in Zusammenarbeit mit missio Aachen die Arbeit der Schwestern vom guten Hirten in Myanmar, v.a. die Erziehung und schulische Ausbildung von Mädchen.
Satzung
Die derzeitig gültige Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am 25.09.2022 einstimmig beschlossen. Der Bischof von Aachen, der auch Schirmherr des Vereins ist, genehmigte die Satzung am 19.12.2022.
Das Finanzamt Neuss erkannte die Gemeinnützigkeit mit aktuellem Bescheid vom 24.05.2024 an. Die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln erfolgte am 08.02.2023.
In der Satzung ist der Vereinszweck mit folgenden Worten beschrieben:
§ 2: Zweck des Vereins ist die Förderung und Unterstützung der katholischen Missionen und des Missionsgedankens unter besonderer Berücksichtigung der Erinnerung an den Gründer des Franziskus-Xaverius-Missionsvereins – heute missio - Dr. Heinrich Hahn.