Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Startseite
Aktuelles
Novene von Bischof Mussinghoff
Leben des Dr. Heinrich Hahn
Kindheit und Ausbildung
Heirat und Familie
Beruf
Politik
Ehrenamt - Vereine
Veröffentlichungen - Texte - Schriften
Ansiedelungen von Orden und Ehrungen
Sterben und Tod
Weiterführende Literatur
missio
Spiritualität
Seligsprechung
Förderverein
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Dr. Heinrich Hahn
Aktuelles
Novene von Bischof Mussinghoff
Novene von Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff
Tote, Verletzte und Obddachlose
9. Jan. 2020
Ein Klimaphänomen mehrt sich auf Madagaskar, auf das der AK Madagaskar schon länger hingewiesen hat: Die Zyklone - eine an sich typische Wettererscheinung auf Madagaskar - werden wegen des permanent überhitzten Indischen Ozeans so stark, dass ...
Mehr
Reuters (Johannesburg) berichtet:
:
Rio Tinto vergiftet Trinkwasser
13. Jan. 2020
Das Wasser flussabwärts einer Rio Tinto-Mine im Süden Madagaskars enthält hohe Uran- und Bleikonzentrationen, die möglicherweise die Anwohner gefährden, die auf das Trinkwasser eines nahe gelegenen Sees und Flusses angewiesen sind, so eine am ...
Mehr
Menschen in Madagaskar leiden unter Dürre/Hungerkatastrophe
:
Der Klimawandel tötet
13. Juli 2020
So hieß es jüngst in der Tagesschau: „Sie können nichts für den Klimawandel, bekommen ihn aber schon jetzt zu spüren: Nach mehreren Dürrejahren hungern die Menschen auf Madagaskar. ...
Mehr
Menschen in Madagaskar leiden unter Dürre/Hungerkatastrophe
:
Der Klimawandel tötet
13. Juli 2021
So hieß es jüngst in der Tagesschau: „Sie können nichts für den Klimawandel, bekommen ihn aber schon jetzt zu spüren: Nach mehreren Dürrejahren hungern die Menschen auf Madagaskar. ...
Mehr
Im WHI 2021 belegt Madagaskar den 111. von 116 Plätzen
:
Der aktuelle Welthungerindex, WHI 2021 liegt vor
14. Okt. 2021
Die Welthungerhilfe beschreibt es klar und deutlich: "Die Welt ist bei der Hungerbekämpfung vom Kurs abgekommen und entfernt sich immer weiter vom verbindlichen Ziel, den Hunger bis 2030 zu besiegen. ...
Mehr
Wir wollen keine leeren Versprechungen mehr
:
Eine Petition zum Klimawandel in Madagaskar
3. Dez. 2021
Amnesty International richtet sich mit einer Petition an die Regierungen der G20-Staaten und den Präsidenten Madagaskars. ...
Mehr
Iray Aina informiert
:
Eine Katastrophe historischen Ausmaßes
24. Jan. 2022
Extremwetter und Klimawandel
Mehr
Reportage des Bayerischen Rundfunks
:
Dorfschulen für Madagaskar
3. März 2023
Im Fokus des katholischen Hilfswerks Misereor liegt im Jahr 2023 Madagaskar. Korruption und tiefe Armut prägen die Insel. Eines des Projekte, die von den deutschen Spenden finanziert werden, soll das ändern helfen: Es unterstützt dortige Dorfschulen.
Mehr
RFI berichtet
:
Todesdrohung gegen eine Aktivistin
8. Juli 2023
Seit 2016 kämpft Angélique Razafindrazoary mit ihrem Verein "Razan'ny Vohibola" für den Erhalt einer der letzten Bastionen des Primärwaldes an der Ostküste Madagaskars. ...
Mehr
Ein Podcast des Deutschlandsfunk
:
Wie Frauen ihre Rechte durchsetzen
19. Juli 2023
Hören Sie sich einfach diesen Podcast an
Mehr
Madagaskar: Arte berichtet
:
Die Mikea sind Jäger und Sammler
17. Sept. 2023
Die Mikea sind das weltweit wenig bekannte letzte Volk von Jägern und Sammlern in Madagaskar. Kaum 2000 Frauen, Männer und Kinder zählen sie heute noch, sie erhielten nie den offiziellen Status eines indigenen Volkes, da Madagaskar die ...
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
Il dottor Heinrich Hahn - Novena e Vita
Neuvaine et vie de Heinrich Hahn