Tagung Traditio legis. Schlaglichter auf 1200 Jahre Rezeptionsgeschichte der Gestalt des Benedikt von Aniane, Benediktinerabtei Kornelimünster (gleichzeitig online zu verfolgen)
8:30 Uhr Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema durch Abt Friedhelm Tissen OSB (Kornelimünster), Prof.-Vertreter Jörg Fündling (Aachen) und Prof. Frank Pohle (Aachen)
9:00 Uhr Prof. Florian Hartmann (Aachen): Ludwig der Fromme, Benedikt von Aniane und die Aachener Synoden
10:00 Uhr Sr. Prof. Michaela Puzicha OSB (Salzburg): Die Rezeption spätantiker und frühmittelalterlicher Klosterregeln im Codex Regularum des Benedikt von Aniane
11:30 Uhr Mittagshore und hl. Messe
12:15 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr Prof. Frank Pohle (Aachen): Auf der Suche nach den sterblichen Überresten Benedikts von Aniane – Ausgrabungen in St. Cornelius im 19./20. Jahrhundert
14:45 Uhr Prof. Ernst Tremp (St. Gallen): Der St. Galler Klosterplan und die Aachener Reform
15:45 Uhr Prof. Jörg Sonntag (Dresden): Rituale auf dem Prüfstand. Zur Wirkungsgeschichte der Bestrebungen Benedikts von Aniane im benediktinischen Klosterleben des hohen Mittelalters
17:30 Uhr Vesper
18:15 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Komplet
20:00 Uhr Dr. Walter Kettemann (Trier): „Hic est Benedictus…“ – Qui est Benedictus? Zu den Perspektiven für die historische Würdigung der Person Witiza-Benedikt von Aniane
Anmeldung: gastmeister@abtei-kornelimuenster.de