Zum Inhalt springen

Besuch in Maastricht

Maastricht

Die erste Exkursion 2025 führte in Zusammenarbeit mit dem Verein für Christliche Kunst am 26. April nach Maastricht. Ein Rundgang durch die Innenstadt durch unser Vorstandsmitglied Clemens M. M. Bayer veranschaulichte die historische und städtebauliche Entwicklung von der römischen Zeit bis in die Gegenwart. Höhepunkte waren die Besichtigung der beiden großen romanischen Bauten, nämlich der Kirchen Unserer Lieben Frau und des hl. Servatius; einschließlich der großartigen Schatzkammer von St. Servatius.

Mit dem Besuch der gotischen, ehemaligen Dominikaner-Kirche (errichtet ca. 1278-1294), die heute als Buchhandlung dient, wurde ein höchst interessantes Beispiel für das bekanntlich (leider) sehr aktuelle Problem der Umnutzung von Sakralräumen kennengelernt.

Datum:
Di. 6. Mai 2025
Von:
Beate Sophie Fleck

Die erste Exkursion 2025 führte in Zusammenarbeit mit dem Verein für Christliche Kunst am 26. April nach Maastricht. Ein Rundgang durch die Innenstadt durch unser Vorstandsmitglied Clemens M. M. Bayer veranschaulichte die historische und städtebauliche Entwicklung von der römischen Zeit bis in die Gegenwart. Höhepunkte waren die Besichtigung der beiden großen romanischen Bauten, nämlich der Kirchen Unserer Lieben Frau und des hl. Servatius; einschließlich der großartigen Schatzkammer von St. Servatius.

Mit dem Besuch der gotischen, ehemaligen Dominikaner-Kirche (errichtet ca. 1278-1294), die heute als Buchhandlung dient, wurde ein höchst interessantes Beispiel für das bekanntlich (leider) sehr aktuelle Problem der Umnutzung von Sakralräumen kennengelernt.