Inhalt
- Walter Kettemann
Kirchweihe mit Papst Leo III., Karl dem Großen und 365 Bischöfen
Beobachtungen zur Genese einer Aachener Tradition in europäischem Kontext - Alexandra Holtschoppen
Siegburger consuetudines in Gladbach - Das Gladbacher Totenbuch als Zeugnis klösterlicher Reform im frühen 12. Jahrhundert? - Wolfgang Löhr
"Was Gott will, das geschieht"
Bruder Matthäus Schrag berichtet über die Entstehung der Eremitage in Eschweiler-Röhe - Alfred Minke
Zwischen Duldung und Verfolgung
Die Pfarrei Eupen St. Nikolaus im Zeitalter der französischen Revolution (1794-1799) - Josef van Elten
Der Handlungsspielraum eines Pfarrers in der "Euregio Maas-Rhein" zwischen 1830 und 1930 - Frank Pohle/Lydia Konnegen
Die Mosaiken im Aachener Münster als Streitfall der Denkmalpflege im wilhelminischen Deutschland - Barbara Graab
Bibliografie Dr. Maria Offenberg - Wolfgang Löhr
Vereinsbericht - Claudia Rotthoff-Kraus
Nachruf auf Frau Ingrid Doerenkamp