Inhalt
- Wolfgang Löhr
„Ich Werner Herr zu Palant und Breitenbend“ – Das Testament Werners II. von Palant (ca. 1373–1456) - Heinz Kundolf
Aachener Pilgerzeichen des 14. und 15. Jahrhunderts – Neuerwerbungen für die Städtische Sammlung Aachen. Eine Quelle zur Geschichte der Aachener Heiligtumsfahrt aus dem Staatsarchiv Florenz - Frank Pohle
„Pro exornanda celebritate Aquisgranensi productus“ – Die Aufführung eines Elias Thesbites Propheta zur Aachener Heiligtumsfahrt 1629 - Verena Böckle
Die Grundherrschaft des Aachener Marienstifts in Erkelenz-Bellinghoven 1500–1634 – Transkription und Kommentar zum historischen Quellenwert spätmittelalterlicher Lehnsregister - Geetha K. Wilson / Priyadarsanan Dharma Rajan
„Nummada Kaaralmaan“ („Oh, unser Karl der Große“) – Eine Einführung in die Darstellung Karls des Großen und seiner Paladine im Chavittunatakam von Kerala, Indien - Peter Fleck
„Niemals werde ich den Religionsunterricht vergessen …“ – Zur „pädagogischen“ Herkunft des späteren Beuroner Klostergründers Rudolph Wolter und seinem Wirken als geistlicher Gymnasiallehrer in Jülich und an der Aachener Domschule (1850–1856) - Willy Goertz
Das Kolleg St. Josef in Watersleyde – Höhere Schulbildung im Geiste des hl. Franz von Assisi im deutsch-niederländischen Grenzgebiet - Claudia Rotthoff-Kraus
Vereinsbericht für die Jahre 2019 und 2020