Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Frauenseelsorge in der Region Krefeld
Veranstaltungen
Nachrichten
Bilder
Videos
Aufgaben
Kontakt
Downloads
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Frauenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Krefeld
Nachrichten
Nachrichten
"Weil Gott es so will" - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin
:
Buchempfehlung: Sr. Philippa Rath OSB (Hg.)
1. Feb. 2021
Sr. Philippa Rath OSB, Benediktinerin der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim, Delegierte des Synodalen Weges und Mitglied im Forum "Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche" hat in einem Interview am 07.02.2021 in der Sendung Diesseits von Eden (WDR 5) zu ihrer Motivation für dieses Buch gesagt: "...weil mir anläßlich der ersten Vollversammlung des synodalen Weges...ein Bischof zuraunte, es gäbe doch eigentlich gar keine Frauen, die sich zum Priesterinnen- und Diakoninnenamt in der Kirche berufen fühlten." Aus zwölf Mails, die Sr. Philippa Rath an ihr bekannte Frauen schrieb, wurden innehalb von kurzer Zeit 150 Stellungnahmen von Frauen, die von ihrer Berufungsgeschichte erzählen - oftmals zum erstenmal öffentlich. Eine dieser Frauen ist Frau Professorin Dr. Irene Willig. Sie war meine Dogmatik-Professorin an der Katholischen Hochschule in Mainz. Durch sie und Frau Professorin Dr. Hanneliese Steichele lernte ich Sichtweisen der Feministischen Theologie Mitte der 80er Jahre in meinem Studium kennen. Frau Prof.'Dr.' Irene Willig hat mein Denken, Glauben und Leben in der katholischen Kirche mitgeprägt. Sie könne mittlerweile ein zweites Buch veröffentlichen, sagt Sr. Philippa Rath. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-diesseits-von-eden/audio-nonne-fordert-mehr-rechte-fuer-frauen-in-der-kirche-100.html Gunda Hagens Das Buch kann gerne ausgeliehen werden. (gunda.hagens@bistum-aachen.de)
Mehr
Es geht weiter!
:
Ankündigungen für das 2. Halbjahr
13. Juli 2020
In der Zeit von März bis zum Sommer mussten fast alle Veranstaltungen im Rahmen der Frauenseelsorge ausfallen. Einiges davon werden wir im Jahr 2021 nachholen wie z.B. "Maria in christlicher und muslimischer Tradition" und den Stadtspaziergang zu bekannten und weniger bekannten Krefelderinnen. Im nächsten Jahr steht auch das Highlight in Aachen auf dem Programm: Ein Bistums-Frauentag zur Heiligtumsfahrt am 26. Juni 2021. Aber auch im 2. Halbjahr 2020 kann hoffentlich einiges vom Programm bestehen bleiben. Manches kommt neu hinzu: So werden wir vom Frauenpolitischen Forum einen Wandelspaziergang im Stadtgarten im Rahmen der interkulturellen Woche veranstalten: Spirit of women - Zusammen leben, zusammen wachsen - Weibliche Weisheit mittendrin. Termin: Montag, 28.09.2020, 17.30 h - 18.30 h (Nähere Informationen in Kürze unter Veranstaltungen) Die Frauenzeit hat den Ort gewechselt. Wir treffen uns in der Kirche St. Peter in Krefeld-Uerdingen, Oberstraße. Nächster Termin: Montag, 03.08.2020, 16.30 h. Leider muss unser gemeinsamer Höhepunkt der Gebetsnetzes beim Donnerstagsgebet aufgrund der Corona-Beschränkungen kleiner ausfallen. Im Aachener Dom sind die Plätze begrenzt. Parallel wollen wir aber in Kooperation mit der kfd ein Online-Gebet überlegen. Auch dazu gibt es Hinweise auf der Homepage des kfd-Diözesanverbandes Aachen (siehe interessante Links). Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall zugewandte Begegnungen und Austausch über Gott und die Welt - per Telefon, Email, Treffen,... Wenn Sie einen Kontakt wünschen, melden Sie sich gerne bei mir: gunda.hagens@bistum-aachen.de Herzliche Grüße, Gunda Hagens
Mehr
Absagen aller Veranstaltungen bis zum 03.05.2020 aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus
:
Aktuelle Situation
14. März 2020
2020 - Ein Jahr, das schon jetzt in Erinnerung bleiben wird. Die Welt scheint still zu stehen. Manchmal wirkt es so, als ob wir von außen auf unsere Wirklichkeit schauen. Auf der einen Seite gibt es Alltag, auf der anderen Seite irreale Szenarien. Das Corona-Virus verändert unsere Sicht, unser Verhalten, unsere Gesellschaft. Solidarisch und zusammenstehend ziehen wir Konsequenzen, um die Pandemie zu verlangsamen und so Leben zu schützen. Aus diesem Grund werden auch verschiedene Veranstaltungen der Frauenseelsorge ausfallen bzw. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Auch wenn es gerade in der Zeit jetzt nötig wäre, den Kontakt nicht zu verlieren, müssen wir konkrete Begegnungen absagen. Suchen wir andere Möglichkeiten für einen Kontakt! Wenn Sie ein Gespräch über Telefon oder einen Kontakt über Mail wünschen, melden Sie sich bitte bei mir. gunda.hagens@bistum-aachen.de Über das Pfarrbüro St. Nikolaus/Krefeld können Sie sich auch telefonisch für einen Rückruf von mir melden: 02151-480186 Im Internet gibt es viele Ideen und Anregungen: Ich möchte Sie besonders auf die Seite "Gotteswort weiblich" meiner Kollegin Annette Jantzen im Raum Aachen hinweisen (https://www.bistum-aachen.de/Frauenseelsorge/Frauenseelsorge-Aachen/Gotteswort-weiblich/) (siehe auch "interessante Links"). Ich wünsche Ihnen Gesundheit und bei aller Vorsicht und Umsicht weiterhin Zuversicht in das Leben. Gunda Hagens
Mehr
Das Jahresprogramm 2020 der Frauenseelsorge ist erschienen!
:
Gottes Segen für 2020
7. Jan. 2020
2020 - Ein Jahr, in dem die Kirche in Deutschland sich auf einen Weg macht: Der synodale Weg! In vier verschiedenen Foren wird über Zukunftsvisionen, über notwendige Veränderungen, über Hoffnungen und Fragen gesprochen, diskutiert, sich ausgetauscht. Bischöfe, Mitglieder des Zentralkomitees der Deutschen Katholik*innen und weitere Expert*innen kommen zusammen. Hoffen wir auf Gottes-Geist-erfüllte Begegnungen. Im neuen Jahr gibt es auch wieder zahlreiche Veranstaltungen der Frauenseelsorge in Krefeld. Die FRAUEN-ZEIT als regelmäßiges Angebot ist dabei. Ein erstes Treffen ist am Donnerstag, 30.01.2020, 16.30 - 18.00 h im Pfarrheim St. Margareta in Linn. Herzlich willkommen! Klön-Café, Treffpunkt Küche, Fahrten zum Kloster Steinfeld und Vogelsang oder nach Aachen, Fortbildungstage zu Maria Magdalena, Ökologischem Feminismus und Maria aus christlicher und muslimischer Sicht sind nur einige weitere Stichpunkte des Programms. Und natürlich geht es weiter mit dem Thema: Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche! Ich freue mich auf Sie! Gunda Hagens
Mehr
Frauen in der Kirche - Die Osnabrücker Thesen 2017
14. Jan. 2019
Auf einem wissenschaftlichen Kongress 2017 in ökumenischer Kooperation von Institutionen für Theologie der Universitäten Osnabrück, Oldenburg und Münster sowie von römisch-katholischen und evangelischen Verbänden und Einrichtungen zum Thema "Frauen in kirchlichen Ämtern - Reformbewegungen in der Ökumene" wurden folgende Thesen verabschiedet:
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
7
Keine Ergebnisse gefunden