Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Frauenseelsorge in der Region Krefeld
Veranstaltungen
Nachrichten
Bilder
Videos
Aufgaben
Kontakt
Downloads
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Frauenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Krefeld
Nachrichten
Nachrichten
Krefeld verteidigt rote Linie der Demokratie
:
Aufruf zur Demonstration für unsere Demokratie
29. Jan. 2024
START: 14.00 Uhr am Platz der Wiedervereinigung, Endkundgebung SPRÖDENTALPLATZ, Krefeld Zahlreiche Menschen gehen in diesen Tagen auf die Straße und demonstrieren für die Demokratie in unserem Land. Für Freiheit und Vielfalt. Diese Bilder von 100.000en Menschen in Dörfern und Städten - in West und Ost machen Mut, dass die Mehrheit der Bevölkerung aus der Geschichte Deutschlands gelernt hat und Widerstand leistet gegen Parteien wie z.B. AfD und populistische Angriffe auf die Demokratie und Offenheit in unserem Land. Auch in Krefeld ruft ein breites gesellschaftliches Bündnis auf, Stellung zu beziehen und Gesicht zu zeigen. Das Regionalteam, der Katholikenrat, die Frauenseelsorge und weitere Einrichtungen der Kirche in Krefeld wollen ebenfalls Verantwortung übernehmen, um für ein demokratisches Miteinander einzustehen. Sehen wir uns? Ich bin da! Gunda Hagens Ca. 12.000 Menschen waren da!!! - Eine große Mehrheit steht auf!!
Mehr
Frauen in KONTAKT
:
Der neue Flyer 2024 ist da.
1. Jan. 2024
Liebe Frauen, 2024 - ein neues Jahr mit neuen Veranstaltungen, bei denen wir miteinander ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen, Neues kennenlernen und mit Gott, Kirche und der Welt in Berührung kommen können. In der Frauenseelsorge Krefeld gibt es Bewährtes (z.B. Frauen-Kino-Dinner, Frauen-Zeit, Treffpunkt Küche, Stadtspaziergang, Fortbildungen, Klangvoller Gottesdienst...) und auch und Neues (Ausflüge, Kaffee-Sing-Nachmittage...) SAVE THE DATE: FRAUENTAG im Bistum Aachen am 28.09.2024, 12-18 Uhr Wie schon 2022 in Krefeld Uerdingen werden sich Frauen aus dem ganzen Bistum in diesem Jahr nach Erkelenz aufmachen. ZWISCHEN-ZEITEN: Prophetinnen des Wandels Weiter freue ich mich auf 3 Veranstaltugen in diesem Jahr: 1.) Besuch des Ostergartens in Kempen Informationen 2.) Kaffee-Sing-Nachmittage am 18.4. und 14.11. 3.) Besuch des Heiligenberges in Süchteln - Begegnung mit der Heiligen Irmgardis Vielleicht ist etwas für Sie dabei! Bleiben wir IN KONTAKT! Mit lieben Grüßen Gunda Hagens Wenn Sie über Veranstaltungen der Frauenseelsorge Krefeld informiert werden möchten, melden Sie sich gerne bei mir: Email: gunda.hagens@bistum-aachen.de oder Telefon: 02151-5319846
Mehr
"Grußwort" des Apostolischen Nuntius in Deutschland anlässlich der Vollversammlung der Bischofskonferenz
:
Unerträglich
27. Sept. 2023
Wieder einmal stößt ein Grußwort des Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Eterović, bei mir auf Unverständnis und Ärger. Bei allen drückenden kirchenpolitischen Themen und wieder ganz aktuell ans Licht gebrachten Missbrauchsvorwürfen, diesemal gegen Bischof Franz Hengsbach, konzentriert sich der aposotolische Nuntius auf die für ihn im Schöpfungsbericht biblisch begründete Geschlechteranthropologie und diffamiert die Suche nach Geschlechtergerechtigkeit und Geschlechterdiversität als "Gender-Ideologie". Auf 8 Seiten zitiert er die Bibel und Papst Franziskus und flechtet seine eigene für ihn kirchlich tradierte "Ideologie" ein. Hier: "Grußwort" Dagegen setze ich auf die Handlungstexte des Syndolen Weges im Forum „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“, dem Bischof Helmut Dieser und Frau Birgit Mock leitend vorstanden. Ich setze auf Erkenntnisse der Humanwissenschaften und vor allem auf das Kennenlernen und Erleben von ganz unterschiedlichen Menschen in ihrer je eigenen Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung. Egal wie. Und wie gut, dass dies hier in unserem Land Deutschland vor allem in den jungen Generationen immer weniger ein Thema und erst recht kein Problem ist. Es wird hoffentlich einfach normal! Generalvikar Klaus Pfeffer hat auf Facebook sofort das Grußwort kommentiert und die Worte des Nuntius zu Gender als "verletztende Attacke" beschrieben. Hier: Facebook-Artikel Zitierter Kommentar von Generalvikar Klaus Pfeffer auf katholisch.de Auch Professor Thomas Hieke (Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz) widerspricht Nuntius Eterović. Hier: Mehr als Mann und Frau: Die Bibel steht gegen Diskriminierung ein Und dann noch eine kleine Anmerkung am Rande: Auch das wird mir immer unerträglicher: Die Macht der Bilder, wenn alle Bischöfe in ihren Ornaten nacheinander einziehen beim Eröffnungsgottesdienst der Vollversammlung - hinter einer großen Schar von Messdiener*innen, die unnatürlich ihre Hände faltend zusammenhalten. Das wäre doch einmal ein Bild, das in unserer Zeit der Kirche meines Erachtens gut zu Gesicht stünde: Ein Bischof - allein einziehend - demütig und nicht Macht demonstrierend. Ich hätte auch noch für mich viel befreiendere Bilder im Kopf als nur einen bischöflichen Mann... Gunda Hagens, Frauenseelsorgerin in der Region Krefeld
Mehr
Frauengruppe aus St. Nikolaus in Aachen
:
Frauen Kraft Ort zur Heiligtumsfahrt
13. Juli 2023
Am Samstag, dem 17. Juni 2023, hat die Frauenseelsorge des Bistums Aachen zum Frauen Kraft Ort in das Kloster des Schervier-Ordens der Armen Schwestern vom heiligen Franziskus in der Nähe des Aachener Doms eingeladen. Eine kleine Gruppe aus Uerdingen aus der Pfarre St. Nikolaus hat sich auf den Weg gemacht und ist der Einladung gefolgt. Herzlich wurden wir von den Ordensschwestern an der Klosterpforte begrüßt und in den Klostergarten geführt - eine Oase der Ruhe hinter Klostermauern - mit einem Laubengang und wunderschönen Rosen und gepflegten Beeten. Mitten im Klostergarten steht ein großer hoher Baum, um dessen Stamm herum Sitzbänke aufgestellt sind und die Blätterkrone für alle Plätze Schatten spendet. Bei der Hitze war das sehr angenehm. Dort waren schon viele Frauen aus allen Regionen des Bistums versammelt. Zur Einstimmung in den Tag trafen wir uns in der Klosterkapelle zu einer kurzen Auszeit mit Gebet und Gesang. Danach wurden wir reichhaltig mit Essen (Brezeln und Stullen), Getränken und Obst versorgt. Dabei lernten wir die Teilnehmerinnen kennen. Mit ihnen und auch mit den Ordensschwestern führten wir interessante Gespräche. Am Mittag gab es ein Angebot von verschiedenen Workshops. Wir haben uns für folgende entschieden: Chorgesang mit Tanja Reich, Yoga mit Linda Diek, Kerzen selbst gestalten mit Sr. Gertrud und Capacitar-Resilienztraining mit Anke Reermann. Mit viel Freude ließen wir uns anleiten und wie im Flug war die Zeit vorbei. Anschließend tauschten wir uns aus und waren alle beeindruckt von den Möglichkeiten und überrascht von unseren Fähigkeiten, die wir bei den Workshops erfahren durften. Zum Abschluss des Tages gingen wir vom Kloster zum Abendlob in den Dom. Die Frauenseelsorge hat diesen Gottesdienst gestaltet. Bis auf den letzten Platz war der Dom besetzt. Das gemeinsame kraftvolle Beten und Singen der Gläubigen erfüllte den ganzen Dom. Es war eine beeindruckende Atmosphäre. Freudig, beglückt und dankbar machten wir uns auf den Heimweg. Auf der Rückfahrt im Zug ließen wir den Tag noch einmal an uns vorbeiziehen und merkten, welch nachhaltigen Eindruck wir mit nach Hause nehmen. Es war ein schöner Tag, von dem wir noch lange zehren. Der Frauenseelsorge im Bistum Aachen ist es gelungen, den FRAUEN KRAFT ORT und die Verehrung der HEILIGTÜMER in Einklang zu bringen. Marita Hoffmann
Mehr
"Die Zukunft der Kirche ist weiblich."
1. März 2023
... ohne Worte... Zum Auftakt der diesjährigen Fastenaktion von Misereor mit der Überschrift: "FRAUEN.MACHT.VERÄNDERUNG" gingen diese und ähnliche Bilder durch die Presse. Zitiert wurde Bischof Meier aus Augsburg mit seinen Worten: "Die Zukunft der Kirche ist weiblich". Mir blieb das Lachen angesichts dieses Bildes im Halse stecken. Zu groß ist die Diskrepanz zwischen Wort und Realität! Frau Katharina Goldinger sprach mir mit ihrem STANDPUNKT auf www.katholisch.de aus der Seele: https://www.katholisch.de/artikel/43809-die-zukunft-der-kirche-ist-weiblich-von-der-macht-der-bilder Darüber hinaus möchte ich aber ganz besonders das Thema der diesjährigen Fastenaktion würdigen. Frauen sind weltweit in Aktion für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Das Missionswerk Misereor unterstütz zahlreiche Projekte. Frauen.Macht.Veränderung Dankbar bin ich auch für den Einsatz der Außenministerin Annalena Baerbock im Sinne einer feministischen Außenpolitik. Hier der Link des Auswärtigen Amtes: Feministische Außenpolitik - Leitlinien Gunda Hagens, Frauenseelsorgerin in der Region Krefeld
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden