Die Ziele sind:
- den aktuellen Stand der Treibhausgasemissionen und der Energieverbräuche der Gebäude im Bistum insgesamt und der einzelnen teilnehmenden Liegenschaften zu ermitteln,
- die Einsparpotenziale bei Energieverbräuchen aufzuzeigen,
- die energetischen Schwachstellen unserer Kirchen und Gemeindeimmobilien schneller aufzudecken und zu beheben,
- zu bewusstem und sparsamem Umgang mit Energie anzuregen,
- Organisationsstrukturen zu entwickeln, um die Maßnahmen aus den Konzepten umsetzen zu können.
Bei der Erstellung dieser Teilkonzepte wurden teilnehmende Gebäude der Kirchengemeinden und des Bistums begangen und auf ihre energetischen Schwachstellen hin untersucht. Der aktuelle Zustand der Gebäude und Maßnahmen zur Verbesserung wurden in Steckbriefen festgehalten. Insgesamt wurden 469 Liegenschaften im Eigentum von Kirchengemeinden oder des Bistums untersucht.
Mit den Steckbriefen und den Gesamtkonzepten als Orientierungshilfe sollen in den nächsten Jahren durch die Maßnahmenumsetzung die Treibhausgasemissionen und Energieverbräuche des Bistums reduziert werden. Was im Einzelnen unternommen werden soll und was Sie hierzu in Ihrer Kirchengemeinde machen können, erfahren Sie hier.