Gemeinsamer Pastoralkurs / Berufseinführung / Diakonenweihe und Priesterweihe
Die Berufseinführung im gemeinsamen Pastoralkurs mit Gemeindeassistenten:innen und Pastoralassistenten:innen beginnt nach Abschluss der Studienphase und endet mit der Diakonenweihe. Im Rahmen dieser Berufseinführung finden die pastoralpraktische Ausbildung, Studienwochen, Präventionsschulungen, Supervisionen, Geistliche Begleitung etc. statt. Mit Beginn der Berufseinführung leben und arbeiten die Priesterkandidaten in einer Einsatzpfarrei im Bistum Aachen und werden von einem Mentor / Ausbildungsanleiter vor Ort begleitet.
In der Berufseinführung erhalten die Priesterkandidaten die sogenannte Admissio (Aufnahme unter die Bewerber für das Weiheamt). Parallel zur Ausbildung im Bistum Aachen nehmen sie an ein- und mehrwöchigen Ausbildungskursen aller norddeutschen Diözesen (Einführungswoche, Diakonatskurs, Homiletik, praktische Sakramentenlehre, Presbyteratskurs etc.) teil.
Kaplanszeit
Im Anschluss an die Priesterweihe beginnt die Kaplanszeit. Sie dauert ca. 3 Jahre. In dieser Zeit übernimmt der Neupriester unter Anleitung Dienste im Pastoralen Raum / einer Pfarrei. Als Abschluss der Berufseinführung legt der Neupriester das sogenannte Pfarrexamen ab.