Die Ausbildung findet an verschiedenen Orten über mehrere Jahre statt.
Für die Aachener Priesterkandidaten gibt es verschiedene Ausbildungswege. Ausbildungs-/Studienbeginn ist der Herbst eines Jahres.
Propädeutikum (ca. 12 Monate)
In einer Vorbereitung vor dem Studium (Propädeutikum) werden die Bewerber mit der Liturgie der Kirche vertraut gemacht und in das geistliche Leben eingeführt. Sie absolvieren ein Sozialpraktikum, erwerben kirchenmusikalische Grundkenntnisse und lernen erste Grundlagen der Theologie.
Die Kandidaten entdecken, wie sie mehr von Jesus von Nazareth lernen und eine Beziehung zu ihm aufbauen bzw. vertiefen diese.
Eine vierwöchige Bibelschule macht mit den Quellen des Glaubens vertraut und ermöglicht es, die Heilige Schrift in Gänze zu lesen und zu betrachten. Das Propädeutikum beginnt i.d.R. im Oktober eines jeden Jahres. Verantwortet von der Erzdiözese Freiburg nehmen daran aber auch Studenten aus anderen Bistümern teil.
Ausbildungselemente im Propädeutikum:
- Einführung in das geistliche Leben und die Liturgie
- Sozialpraktikum in einer sozial-caritativen Einrichtung
- Kennenlernen unterschiedlicher Spiritualitätsformen
- Einführung in persönliches Gebet und Schriftlesung
- Theologische Lesekreise
- Einführung in Liturgie, Diözesankirchengeschichte und Kirchenmusik
- Stimmbildung und Sprecherziehung
- Vierwöchige Bibelschule
Im Anschluss erfolgt ein sechsmonatiges Praktikum in einem Pastoralen Raum / einer Pfarrei im Bistum Aachen.
Studienphase / Dritter Bildungsweg
Jeder Priesterkandidat studiert Katholische Theologie und schließt sein Studium in der Regel mit dem Abschluss „Magister theologiae“ ab. Je nach Studienort unterscheiden sich die Schwerpunkte der Ausbildung.
Dies ist abhängig vom Schulabschluss des Priesterkandidaten.
Ausbildung mit Abitur
Wer sich mit Abitur als Priesterkandidat bewirbt, studiert für das Bistum Aachen in der Regel an der – von Jesuiten getragenen - Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen zu studieren:
Priesterseminar Sankt Georgen
Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt am Main
www.priesterseminar-sankt-georgen.de
Die Studienzeit beträgt circa fünf Jahre.
Ausbildung ohne Abitur
Viele wissen nicht, dass man auch auf dem Dritten Bildungsweg Priester werden kann. Dazu gibt es in Deutschland das Studienhaus St. Lambert. Wer also eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringt, mindestens 25 Jahre alt ist und sich einige Jahre im Beruf bewährt hat, kann für das Bistum Aachen dort Theologie studieren:
Seminar 'Studienhaus St. Lambert'
Burg Lantershofen
Graf-Blankard-Str. 12-22
53501 Grafschaft
www.st-lambert.de
Die Studienzeit beträgt circa vier Jahre.