Sonntag, 10. Dezember 2023 15:00 - 17:00
Friedensaktivisten aus Israel und Palästina berichten von Ihrer Arbeit für Verständnis, Empathie und Dialogfähigkeit.
Die aktuellen Nachrichten aus dem Nahen Osten überfordern viele Menschen in Deutschland. Vor allem Kinder und Jugendliche werden davon emotional stark berührt und verunsichert. ...
Montag, 11. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Wer die neue Lieblingsserie bei einem Streamingdienst gefunden hat, ist schnell verführt zu einem wahren Serienmarathon, „binge watching“ mehrerer Folgen am Stück, notfalls bis tief in die Nacht.
Mittwoch, 13. Dezember 2023 18:30 - 21:00
Von Tieren und Menschen – aktuelle Perspektiven in der Tierethik
Tiere begleiten uns Menschen seit jeher – sei es als Nutztiere, als Haustiere oder als wildlebende Tiere in der Natur.
Dienstag, 9. Januar 2024 19:00 - 21:00
Mittwoch, 10. Januar 2024 18:30 - 21:00
Mittwoch, 17. Januar 2024 18:30 - 21:00
Montag, 5. Februar 2024 19:00 - 21:00
Donnerstag, 15. Februar 2024 13:00 - Freitag, 16. Februar 2024 15:00
Das Akademische Kolloquium schafft Raum und lädt in die Bischöfliche Akademie ein, eigene wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Religion und Moderne in kollegial-konstruktiver Atmosphäre vorzustellen und zu diskutieren.
Freitag, 23. Februar 2024 19:00 - 20:30
Albert Koolen ist Arbeiterpriester. Mit ihm kommen wir ins Gespräch über Gott und die Welt, über Spiritualität und Politik, über den Wert der Arbeit und der Arbeitenden in der Gesellschaft.
Donnerstag, 14. März 2024 19:00 - 21:00
Dienstag, 9. April 2024 19:00 - 21:00
Donnerstag, 11. April 2024 13:00 - Freitag, 12. April 2024 12:00
Das Seminar betrachtet die Fragen nach Menschenrechten und ihrem Bezug zur Gefährdung natürlicher Lebensgrundlagen aus Sicht der christlichen Sozialethik in der Perspektive junger Menschen.
Freitag, 19. April 2024 18:00 - Sonntag, 21. April 2024 13:00
Amnesty International Frühjahrsseminar
Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Dies gibt Gelegenheit dazu, eine erste Bilanz der bisherigen Entwicklungen im Flüchtlingsschutz auf der europäischen Ebene zu ziehen.
Montag, 29. April 2024 14:00 - Dienstag, 30. April 2024 15:00
Schöpfungsverantwortung gehört zum biblischen Grundauftrag des jüdischen und christlichen Glaubens. Was folgt in den entsprechenden Handlungsfeldern aus christlicher Perspektive?
Montag, 29. April 2024 19:00 - 20:30
Zwischen Selbstanklage und planetarischer Solidarität: Julia Enxing beleuchtet theologische Perspektiven auf Klimakrise und Umweltschutz.
Montag, 29. April 2024 19:00 - 21:00