Düsseldorf/Münster (pbm). Die Bischöfe und Generalvikare der (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen sind auf Vermittlung des Katholischen Büros NRW zu einem Austausch über (kirchen-)politische Fragen im Düsseldorfer Landtag zusammengekommen. Unter den Kirchenvertretern war auch Münsters Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers, der gleichzeitig Leiter des Katholischen Büros ist.
Zunächst wurden sie vom Landtagspräsidenten André Kuper empfangen, der bei dieser Gelegenheit die besondere Bedeutung der kirchlichen Beteiligung, etwa bei Sachverständigenanhörungen, aber auch die seelsorglichen Angebote der beiden kirchlichen Büros, wie die ökumenischen Landtagsandachten, hervorhob.
Im anschließenden Gespräch mit dem Vorstand der CDU-Landtagsfraktion ging es um konkrete politische Themen wie die Rolle der Kirchen in der Politik, die Zukunft katholischer Kindertageseinrichtungen angesichts der immer schwieriger werdenden kirchlichen und öffentlichen Finanzlage. Weiter waren die Migrationspolitik, die Erfahrungen mit dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht sowie die Prävention und Aufarbeitung im Bereich des sexuellen Missbrauchs Themen.
CDU-Fraktionsvorsitzender Thorsten Schick betonte, dass die CDU die Kirchen als kritischen, aber verlässlichen Partner schätze. Der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz machte deutlich, dass sich die katholische Kirche auch weiterhin im engen Austausch mit den politisch Verantwortlichen für das Wohl der Menschen in NRW einsetzen werde. Beide Seiten haben eine Fortsetzung der Gespräche vereinbart, die in ähnlichen Formaten auch mit anderen im Landtag vertretenen Fraktionen geführt werden.