Zum Inhalt springen

Breite internationale Expertise:Christoph Hennen wird neuer Ökonom im Bistum Aachen

Christoph Hennen wird neuer Ökonom des Bistums Aachen. Der erfahrene Finanzexperte übernimmt ab 1. November die wirtschaftliche Steuerung
Christoph Hennen_privat
Datum:
1. Okt. 2025
Von:
Abteilung Kommunikation
Aachen/Krefeld. Das Bistum Aachen hat mit Christoph Hennen einen erfahrenen Ökonomen für die verantwortungsvolle Aufgabe der wirtschaftlichen Steuerung gewonnen. Der 53-jährige Diplom-Kaufmann bringt jahrzehntelange Führungs- und Fachkompetenz aus internationalen Unternehmen mit und wird künftig die ökonomischen Belange des Bistums steuern. “Mit Christoph Hennen haben wir einen erfahrenen Experten für das Amt des Ökonomen gewinnen können”, sagt Bischof Dr. Helmut Dieser. “Die verlässliche Verwaltung der Kirchenfinanzen ist ein Dienst an der Seelsorge und der Pastoral des Bistums. Deswegen freue ich mich, dass der neue Ökonom als Mitglied eines Kirchenvorstands Erfahrungen aus dem pfarrlichen Ehrenamt mitbringt und das Zusammenspiel von pastoralen Vorhaben und deren Finanzierung von der Pike auf kennt. So trägt er gemeinsam mit den Gremien des Bistums die Verantwortung dafür, dass unsere je neu anstehenden pastoralen Vorhaben finanzierbar bleiben”, hebt Bischof Dieser hervor. Christoph Hennen tritt zum 1. November in Nachfolge von Martin Tölle das Amt des Ökonomen an, gleichzeitig übernimmt er die Leitung der Hauptabteilung Finanzen und Vermögen / Kirchengemeinden. 
 
Generalvikar Jan Nienkerke betont: “Ich möchte an dieser Stelle noch einmal Martin Tölle danken für seine weitsichtige und profunde Finanzstrategie, die nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht und das Bistum Aachen für die Zukunft gut aufgestellt hat”. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Veränderungsprozesse im Bistum wie in den Pastoralen Räumen betont Nienkerke, “dass es geradezu ein Glücksgriff ist, mit Christoph Hennen einen ausgewiesenen Fachmann für Transformationsprozesse gewonnen zu haben, der seine diesbezügliche Expertise bereits in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und sich dabei stets im Dialog um gemeinsame Perspektiven und Lösungen bemüht hat.”
 
„Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Hauptabteilung Finanzen und Vermögen die Zukunft des Bistums mitzugestalten und zum Erfolg des synodalen Veränderungsprozesses beizutragen. Solide Finanzen und eine zukunftsfähige Verwaltung helfen, eine gute pastorale Arbeit zu ermöglichen. Als langjähriger ehrenamtlicher Kirchenvorstand liegt mir dabei vor allem eine gute Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden vor Ort am Herzen“, sagt der künftige Ökonom. 
 
Christoph Hennen wurde am 12. April 1972 in Krefeld geboren. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt begann er seine berufliche Laufbahn bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen, heute Teil von EY. Anschließend übernahm er zahlreiche Führungs- und Leitungsfunktionen im Controlling, unter anderem bei Cognis, BASF, Krones AG und zuletzt bei Wilo SE in Dortmund. Dort war er als Group Vice President Corporate Controlling für zentrale Steuerungsprozesse, Planung und Reporting in einem global agierenden Konzern mit rund 8.500 Mitarbeitenden verantwortlich.
Seine beruflichen Stationen zeichnen sich durch tiefgehende Erfahrung in der Finanzsteuerung, im internationalen Controlling sowie im Management von Projekten wie Restrukturierungen, Post-Merger-Integrationen und der Einführung neuer IT-Systeme aus. Christoph Hennen war regelmäßig eng eingebunden in die Arbeit von Konzernvorständen und Teil globaler Management-Teams.
Neben seiner beruflichen Laufbahn ist Christoph Hennen seit vielen Jahren ehrenamtlich in seiner Heimatpfarre St. Christophorus in Krefeld engagiert – unter anderem als stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands mit Schwerpunkt auf Finanzen und Personal sowie im Steuerungskreis des pastoralen Raums Krefeld-Meerbusch.
 
Mit der Berufung von Christoph Hennen zum Ökonomen gewinnt das Bistum Aachen einen ausgewiesenen Finanzexperten mit breiter internationaler Erfahrung, der zugleich tief in kirchlichen Strukturen verwurzelt ist.