Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
Friedensgottesdienst mit 300 Soldatinnen und Soldaten in der Lützow-Kaserne - Bischof Dr. Helmut Dieser verurteilt Missbrauch militärischer Macht - Segnung der Friedenskerze als Wegweiser für den Frieden
:
Dem freiheitlichen Menschenbild und Völkerrecht verpflichtet
24. Juni 2021
Aachen, - „Unser Land ist einem freiheitlichen Menschenbild verpflichtet, deshalb hat alle staatliche Ordnung und Gewalt dieses Menschenbild zu wahren und zu schützen und damit die Würde, die Unversehrtheit und die Rechte jeder einzelnen menschlichen Person“, betont Bischof Dr. Helmut beim Feldgottesdienst vor rund 300 Soldatinnen und Soldaten in der Aachener Lützow-Kaserne. Deshalb sei der Einsatz in den Streitkräften unseres Landes auf die Verteidigung dieser Überzeugungen ausgerichtet. Das sei um so wichtiger gerade in Zeiten, in denen an vielen Orten auf der Welt militärische Macht pervertiert werde und Menschen durch Waffengewalt unterdrückt werden, weil es nur noch um das Recht des Stärken geht. Ganz aktuell etwa in Myanmar, wo die Militärs nur noch ihre eigenen Privilegien und Gewinne sichern. Oder in Belarus, wo ein „illegitimer ziviler Präsident, der Wahlen gefälscht hat und keine Opposition zulässt“, das Militär gegen das eigene Volk einsetzt. „Demokratie, Freiheit, gleichberechtigt ausgehandelte regelbasierte Ordnungen. All das setzt ja im menschlichen Miteinander das voraus, was immer und in jedem Winkel dieser Erde eingehalten werden muss: die universale Geltung der Menschenrechte und die Geltung des Völkerrechts.“ Dafür stehe auch die Bundeswehr, so der Aachener Bischof.
Mehr
Neue Schulleiterin tritt zum 1. August ihren Dienst an - Langjähriger Schulleiter Georg Schöpping geht in den Ruhestand - Einzige Förderschule in Trägerschaft des Bistums Aachen
:
Daniela Lang wird neue Leiterin der Bischöflichen Marienschule
21. Juni 2021
Aachen, - Daniela Lang wird zum 1. August neue Leiterin der Bischöflichen Marienschule in Aachen. Die 38-Jährige ist bereits seit Februar 2019 an der Marienschule tätig. Sie folgt auf den langjährigen Leiter Georg Schöpping, der die einzige Förderschule in Trägerschaft des Bistums Aachen verlässt und in den Ruhestand tritt.
Mehr
Hochaltar der Citykirche Aachen wird zur Kunst-Installation. Uwe Appold entwickelt drei Bilder mit jeweils eigenem Thema.
:
„Lebenskleider“ geben Kraft, Hoffnung und Vertrauen
18. Juni 2021
Aachen – Das Kleid Mariens, die Windel Jesu, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers und das Lendentuch Jesu: Die vier großen Aachener Heiligtümer, die alle sieben Jahre dem Marienschrein entnommen werden, spiegeln verschiedene Abschnitte eines Lebens wider: Geburt, Kindheit, Erwachsenenalter, Tod. Es sind sozusagen „Lebenskleider“. Was die Stoffe heute wertvoll und einmalig macht, ist ihre Bedeutung in einem bestimmten Moment im Leben dieser Menschen. Aus Alltagsgegenständen wurden erzählende Stoffe. „Dabei kommt es gar nicht auf die Echtheit der Stoffe an, sondern darauf, was sie den Menschen, den Gläubigen bedeuten: Sie geben ihnen, Kraft, Hoffnung und Vertrauen. Und sie erzählen Geschichten, die es zu entdecken gilt“, sagt Wallfahrtsleiter der Aachener Heiligtumsfahrt, Dompropst Rolf-Peter Cremer. „Entdecke mich“ heißt es ab sofort auch in der Citykirche in Aachen. Das Domkapitel Aachen freut sich mit dem Künstler Uwe Appold, neue Stoffe ebenfalls eine Geschichte erzählen zu lassen: Sie spielt im barocken Hochaltar der Citykirche.
Mehr
Kinderpilgertag des Bistums Aachen findet dieses Mal in den Regionen statt - 117 katholische Tageseinrichtungen beteiligen sich - 1.800 Fußabdrücke rund um den Aachener Dom
:
Gottes Spuren entdecken
18. Juni 2021
Aachen, - Normalerweise machen sich bis zu 1.800 Vorschulkinder aus dem gesamten Bistum Aachen auf den Weg zum Aachener Dom, wenn der Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder zum Aktionstag „Pilgern mit Kindern“ einlädt. Das ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. „Deshalb“, so sagt Virginia Bertels, Initiatorin des Pilgertags, „pilgern die Einrichtungen überall im Bistum Aachen bei sich vor Ort.“ Und so sind am Dienstag, 22. Juni, wieder 1.800 Vorschulkinder aus katholischen Tageseinrichtungen als kleine Pilgerinnen und Pilger unterwegs. Das Motto des Tages: „Gottes Spuren entdecken“.
Mehr
• Fünf Schülerinnen der Chor-AG der Bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule gewinnen Song-Wettbwerb • Virtueller Kachelchor: Chöre, Jugendgruppen und Schul-AGs können Teil des Musikvideos werden. • Einsendeschluss für Videos ist Montag, 5. Juli
:
„Was ist euch wertvoll?“ Unterstützung, Liebe und Gemeinschaft
16. Juni 2021
Aachen, - Was ist Jugendlichen und jungen Menschen besonders wertvoll in ihrem Leben? Diese Frage stand über dem Song-Wettbewerb, den der Fachbereich Kirchenmusik, der Fachbereich Jugend und die Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat im Frühjahr dieses Jahres starteten. Erstmalig fand ein Wettbewerb dieser Art für Chöre, Schulklassen und Jugendgruppen statt. Und die Premiere war ein voller Erfolg: Rund 30 Einsendungen mit Song-Texten gingen ein. Nun steht der Sieger fest: Mit „Significant“ haben Julia Kraayvanger, Annika Bürcks, Sofie Kapuscik, Finia Lillie und Ellen Mevissen von der Chor-AG (9. Jahrgang) der Bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule die Jury überzeugt. Was ihnen ganz besonders wertvoll ist? „Am wichtigsten war uns, die Besonderheit jener Menschen zu vermitteln, die immer für uns da sind, und unsere Wertschätzung zu zeigen für die Unterstützung, Liebe und Gemeinschaft“, betonen die fünf jungen Songwriterinnen.
Mehr
Das neue Wallfahrtslied für die Heiligtumsfahrt 2023 wird am 20. Juni um 10 Uhr im Aachener Dom uraufgeführt
:
Musikalische Premiere im Gottesdienst
14. Juni 2021
Zu einer Eucharistiefeiert mit musikalischer Premiere lädt das Domkapitel am kommenden Sonntag, 20. Juni, um 10 Uhr, in den Aachener Dom ein. Um an die verschobene Wallfahrt zu erinnern, die eigentlich vom 18. bis 28. Juni stattgefunden hätte, wird Dompropst Rolf-Peter Cremer zum Thema Heiligtumsfahrt predigen und den Neustart der Vorbereitungen einleiten. Als "Instrument" dazu dient die Premiere des offiziellen Wallfahrtsliedes, das zum Zeitpunkt der Verschiebung bereits in einer finalen Fassung vorlag und zu Beginn des Jahres vertont wurde.
Mehr
Heiligtumsfahrt: Am 20. Juni läutet ein Pilgerangebot von Kornelimünster nach Aachen den Neustart der Vorbereitungen ein
:
Einladung zur Wallfahrt „Entdecke mich! Kraftorte unseres Lebens"
7. Juni 2021
Aachen. Mit neuem Schwung und vielen frischen Ideen greift das Aachener Domkapitel jetzt wieder die Vorbereitungen für die Heiligtumsfahrt auf, die wegen der Pandemie auf 2023 verschoben werden musste. Die große Aachener Wallfahrt gehörte zu den bedeutendsten des Mittelalters und lockte zuletzt 2014 rund 125.000 Pilgerinnen und Pilger in den Dom. Den ursprünglich geplanten Zeitpunkt vom 18. bis 28. Juni dieses Jahres möchte Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer für einen Neustart nutzen.
Mehr
Bundesweiter Kita-Präventionsplan der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel startet im Bistum Aachen
:
Besserer Schutz vor Missbrauch
31. Mai 2021
Aachen, (iba) – Die „Starke Kinder Kiste!“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel etabliert sich aktuell bundesweit als erfolgreiches Präventionsprogramm für Kitas in Deutschland. Jetzt kommt die rote Schatzkiste, mit der Kinder vor sexuellem Missbrauch geschützt werden sollen, auch in das Bistum Aachen.
Mehr
Statement von Bischof Dr. Helmut Dieser zum Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx
31. Mai 2021
"Das Rücktrittsangebot von Kardinal Marx bewegt mich tief, aber er genießt meinen großen Respekt für seine Entscheidung."
Mehr
Christoph Glanz am 22. Mai im Aachener Dom zum Priester geweiht
:
Priesterweihe als Fest der Hoffnung
22. Mai 2021
Aachen, (iba) – „Wir feiern heute wirklich die Priesterweihe als ein Fest der Hoffnung, die sich gegen die Depressivität behauptet, ein Fest der Freude über das Neue, das schon jetzt wirksam wird“. Dies betonte Bischof Dr. Helmut Dieser in seiner Predigt anlässlich der Priesterweihe von Diakon Christoph Glanz.
Mehr
Stabwechsel zum 1. Juli 2021 - Thomas Hohenschue konzentriert sich auf Selbstständigkeit
:
Dorothée Schenk übernimmt Chefredaktion der KirchenZeitung im Bistum Aachen
19. Mai 2021
Die erfahrene Journalistin Dorothée Schenk übernimmt zum 1. Juli 2021 die Chefredaktion der KirchenZeitung im Bistum Aachen. Die 55-Jährige tritt die Nachfolge von Thomas Hohenschue an.
Mehr
Anmelden und mitmachen beim Actionbound: Jugendgruppen entwickeln digitale Rätsel, Geschichten und Abenteuer.
:
„Was ist euch wertvoll?“ Auf geht’s zum digitalen Abenteuer
18. Mai 2021
Aachen, (iba) – Der Fachbereich Jugend des Bistums Aachen und die Abteilung Erziehung und Schule laden ein zu einem großen außergewöhnlichen Projekt: „Was ist euch wichtig? Was ist euch wertvoll?“
Mehr
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Renovabis-Pfingstaktion
:
„DU erneuerst das Angesicht der Erde“
14. Mai 2021
Aachen, (iba) – Wegen der Corona-Krise kann die Kollekte in den Gottesdiensten am Pfingstsonntag für das Hilfswerk Renovabis zum wiederholten Mal nur eingeschränkt gehalten werden. Deshalb ruft Bischof Dr. Helmut Dieser gemeinsam mit allen deutschen Bischöfen dazu auf, die Pfingstaktion des Hilfswerks und die damit verbundene Kollekte am 23. Mai ganz besonders zu unterstützen. „Die Covid-19-Pandemie hat uns einmal mehr unsere Verletzlichkeit gezeigt – und auch wie abhängig unsere Gesellschaften voneinander sind. Wir alle bewohnen ein gemeinsames Haus, wie Papst Franziskus immer wieder formuliert. Deshalb sind wir gemeinsam gefordert, die Schöpfung zu bewahren“, heißt es im gemeinsamen Aufruf.
Mehr
Bischof Dr. Helmut Dieser zum Continental-Kompromiss
:
„Ein gutes Zeichen für die Beschäftigten“
29. Apr. 2021
Aachen, (iba) – Bischof Dr. Helmut Dieser begrüßt den Kompromiss, die Schließung des Aachener Reifenwerks Continental zu verschieben. Darauf hatten sich Unternehmen und Betriebsrat nach langwierigen Verhandlungen entschieden. „Mitten in Zeiten, die durch die Corona-Pandemie von großer Unsicherheit geprägt sind, ist dies ein wichtiges Signal für die Beschäftigten und die Region Aachen“, betont der Bischof.
Mehr
Jugendwerkstatt Stolberg unterstützt Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf. Förderung durch die Solidaritätskollekte im Bistum Aachen. Diese findet am Wochenende 1. und 2. Mai unter dem Motto „Solidarität! Weil du mich angehst“ statt.
:
Damit junge Menschen nicht ohne Perspektiven bleiben
22. Apr. 2021
Diese findet am Wochenende 1. und 2. Mai unter dem Motto „Solidarität! Weil du mich angehst“ statt.
Mehr
• Konsequenzen aus Missbrauchs-Gutachten • „Für die Betroffenen ein offenes Ohr haben“ • Aufarbeitung im Bistum Aachen geht weiter
:
Bistum Aachen ernennt fünf unabhängige Ansprechpersonen
14. Apr. 2021
Aachen, (iba) - Nach der Veröffentlichung des Missbrauchs-Gutachtens im November vergangenen Jahres geht das Bistum Aachen den Weg der Prävention und Intervention konsequent weiter. Wie geplant haben jetzt fünf unabhängige Ansprechpersonen aus unterschiedlichen Regionen und mit anspruchsvollen beruflichen Expertisen ihre Arbeit im Bistum Aachen aufgenommen. Als Teil der Fachstelle PIA (Prävention, Intervention, Ansprechpersonen) sind Ekkehard Höhl (Aachen), Rainald Rambo (Erkelenz), Martin van Ditzhuyzen (Nettetal), Monika Meinhold (Eschweiler) und Dr. Christina Engels (Aachen) ab sofort erste Anlaufstelle für Betroffene, für Angehörige, für Menschen mit Vermutungsmeldungen und weiteren Fragen. Nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren im Jahr 2020 sind die Ansprechpersonen auf der Grundlage der „Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch“ von Bischof Dr. Helmut Dieser ernannt worden. Über die Ernennung freut sich auch der Interventionsbeauftragte des Bistums Aachen, Helmut Keymer: „Ich begrüße das außerordentliche Engagement der neuen Ansprechpersonen sehr und stehe mit allen in einem engen fachlichen Austausch.“
Mehr
Bischof Helmut Dieser ruft zum Innehalten auf
:
Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie
13. Apr. 2021
Aachen, (iba) – Auf Initiative von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am kommenden Sonntag die zentrale Gedenkveranstaltung für die Verstorbenen der Corona-Pandemie statt. Dem staatlichen Gedenken wird in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein ökumenischer Gottesdienst vorausgehen, zu dem der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, gemeinsam einladen.
Mehr
Kirchen in Nordrhein-Westfalen grüßen zum Beginn des Ramadan 2021
:
Gemeinsamer Einsatz für eine bessere Welt nach Corona
13. Apr. 2021
Aachen, (iba) – Zum beginnenden muslimischen Fastenmonat Ramadan wenden sich die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit einer gemeinsamen Grußbotschaft an Musliminnen und Muslime.
Mehr
Predigt von Bischof Dr. Helmut Dieser an Ostersonntag, 4. April 2021
4. Apr. 2021
Was entscheidet? Beharrungsvermögen, Hemmung oder Begeisterung? Am leeren Grab spiegeln sich in Maria von Magdala, Petrus und einer geheimnisvollen Gestalt drei ganz unterschiedliche Haltungen zur Auferstehung Jesu, predigt Bischof Dr. Helmut Dieser am Ostersonntag. Die Rolle des Petrus, der zweifelt und sich schämt stehe auch für die Scham über die Missbrauchsverbrechen, über die Unfähigkeit, aufrecht und wahrhaftig zu sein, über die Schwerfälligkeit auch all der Erneuerungsbemühungen in unserer Kirche. Bischof Dieser erinnert zugleich an die Kraft des Apostels Paulus. „Schwestern und Brüder, folgen wir dem Bild, das der Apostel Paulus uns anbietet: ein wenig Sauerteig durchsäuert den ganzen Teig. Schafft den alten Teig weg: die Bitterkeit, die Bosheit, das Aufgebenwollen, das Kämpfen um Vorherrschaft. Menschen, die nach vorne schauen, die schon etwas leuchten sehen am Firmament, die an Reformen glauben und helfen wollen, dass sie wahr werden.“
Mehr
Predigt von Bischof Dr. Helmut Dieser in der Osternacht, 3. April 2021
3. Apr. 2021
Die Corona-Epidemie erschüttert der Menschen Zuversicht, löst Zweifel an Politik und Wissenschaft aus und radikalisiert Teile der Gesellschaft. Tod und Leid stellt die geglaubte Machbarkeit fundamental in Frage. Der Streit um den besten Weg aus der Krise sei notwendig, unterstreicht Bischof Dr. Helmut Dieser in der Osternacht. „Und dennoch ist es keine Geschichte von schlimmen, bösen Mächten, die ihr Spiel mit uns treiben“, sagt er weiter. Ostern erinnere an eine ganz besondere Kraft, Hoffnung und Freiheitsdimension. In der Auferstehung Jesu bestätige sich die Erkenntnis aus dem Buch Genesis, dass die „Welt sehr gut“ sei. „Gott hat sich in Jesus ganz und gar auf uns eingelassen, er hat uns eingeholt, er hat sich unsere Fehler und Lasten aufgeladen und uns überholt im Geheimnis seiner Auferstehung.“
Mehr
Erste Seite
1
11
12
13
14
15
Keine Ergebnisse gefunden