Das Berufseinführungsjahr dient der Einarbeitung und Qualifizierung neuer Mitarbeiter in der Kirchlichen Jugendarbeit. In Form verschiedener Seminare und kollegialer Beratung werden die Teilnehmer mit den Grundlagen und Erfordernissen Kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit im Bistum Aachen vertraut gemacht. Ausgehend von Erfahrungen, Eindrücken und Fragen, die sich aus der beruflichen Praxis ergeben, werden schwerpunktmäßig folgende Themenbereiche aufgegriffen:
- Klärung der Berufsrolle und des Auftrages;
- Leitung und Verantwortung;
- Zusammenarbeit mit Gremien, Vorgesetzten und Ehrenamtlichen;
- Nähe und Distanz zu Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Jugendlichen;
- Auseinandersetzung mit der Institution Kirche und den eigenen Glaubenserfahrungen.