Intervention

Neben der Prävention wurde zum 1. April 2020 die Intervention als eigener Bereich eingerichtet. Sie ist zweites Standbein der Stabsabteilung PIA. Hier geht es bei festgestellten Fällen um deren Bearbeitung und Dokumentation. Von dieser Stelle wird die Unterstützung für Betroffene und für betroffene Einrichtungen koordiniert. Über die Interventionsstelle laufen auch die Kontakte zu allen Stellen, die jeweils involviert werden müssen.

Aufgabe

Die Interventionsstelle arbeitet mit den Ansprechpersonen, der Staatsanwaltschaft, den Fachabteilungen im Bischöflichen Generalvikariat, externen Fachstellen und Ämtern zusammen. Die Arbeit umfasst bei Verdachtsfällen sowohl das staatliche als auch das kirchliche Verfahren.

Für kirchliche Rechtsträger ist der Interventionsbeauftragte Berater und Koordinator. Im Mittelpunkt steht dabei der Schutz und die Hilfe für Betroffene und die Pflicht der Täter/-innen, sich ihrer Verantwortung zu stellen.

Gesetzliche Grundlage

Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst.

Interventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Bistum Aachen - Jahresbericht 2020 - 2021

 

Kontakt

Christoph Urban (komm.)
Interventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt 
Klosterplatz 7,  
52062 Aachen
0241 / 452204
E-Mail: christoph.urban@bistum-aachen.de

Christoph Urban (c) Bistum Aachen

Mechtild Bölting (komm.)
Interventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt 
Klosterplatz 7,  
52062 Aachen
0241 / 452204
E-Mail: mechtild.boelting@bistum-aachen.de

Mechtild Bölting (c) Bistum Aachen - Jari Wieschmann

N.N
Sachbearbeitung
0241 / 452432