Zum Inhalt springen

Zahlen und Fakten zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

 

Zahlen und Fakten zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Zum Stichtag 30. Juni 2025 sind dem Bistum Aachen 385 Betroffene namentlich bekannt. Damit ist die Zahl der namentlich bekannten Betroffenen gegenüber dem 1. Quartal 2025 um sieben Person gestiegen.

193 Erstanträge auf Anerkennung des Leids wurden seit der Einrichtung des Verfahrens durch die Deutsche Bischofskonferenz im Jahr 2011 bis zum 30. Juni 2025 beim Bistum Aachen gestellt. Davon wurden bis zum Stichtag insgesamt 175 Anträge beschieden. Im zweiten Quartal 2025 sind vier Erstanträge auf Anerkennung des Leids eingegangen, die alle an die Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen weitergeleitet worden sind.

149 Täter, mutmaßliche Täter und Beschuldigte sind dem Bistum namentlich bekannt. Darunter befinden sich 135 Kleriker (Pfarrer, Kapläne, Patres, Diakone) und eine Ordensschwester. 13 sind Nicht-Kleriker wie Erzieher, Hausmeister, Küster, Organisten, Religionslehrer oder ehrenamtlich Tätige.

Die vorstehenden Zahlen werden regelmäßig (zum Quartal) aktualisiert.

Per Ende Dezember 2024 hat das Bistum Aachen insgesamt 3.762.000 Euro an Anerkennungsleistungen gezahlt. Höchstgrenzen für die Anerkennungsleistungen von Leid gibt es nicht. Therapiekosten sind in dieser Summe nicht enthalten.