Unter dem Dach der Alten Kirche, im Herzen von Lobberich, hat sich - mehr als zehn Jahren nach dessen Start – das Kulturkirchenkonzept „Gott - Mensch - Kultur" etabliert. ...
Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands hat die „Grundordnung des kirchlichen Dienstes“ verabschiedet. Das Bistum Aachen setzt die neue Grundordnung zügig um. ...
Bonn, 24.11.2022 – Das Jahr 2022 ist ein Jahr der Negativschlagzeilen: Klimawandel und Naturkatstrophen, Krieg und Inflation, steigende Energiekosten und nach wie vor Corona. ...
Die Geflüchteten leben hier seit ein paar Monaten, tragen unterschiedliche Lasten und Gedanken in sich. Viele Menschen sehnen sich danach, in ihr vertrautes oder vielleicht doch in ein verändertes Zuhause zurückzukommen. ...
Inna Kotenko, Eleonora und Vladislava Vieski und Hanne Paramonova haben nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine Schutz in Aachen gesucht. Im Gespräch berichten Sie über ihre Flucht und den Alltag in Deutschland. ...
Aachen, - Ohne Vergangenheit, keine Gegenwart und auch keine Zukunft, denn: Sich der Geschichte bewusst zu sein, ist kein bloßer Luxus, sondern es ist auch eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. ...
Am dritten Adventssonntag, dem 11. Dezember 2022, traf um kurz vor 14:00 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem am Aachener Hauptbahnhof ein, wo es von vielen Pfadfinder*innen erwartet wurde. ...
Hamburg/Aachen/München (12. Dezember 2022) Das ökumenische Friedensgebet steht im Zeichen weltweiter Solidarität und lenkt 2023 den Blick auf den Südsudan. ...
Aachen, - Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Clemens in Kaldenkirchen vertreten am Donnerstag, 5. Januar, um 14 Uhr das Bistum Aachen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. ...
Flyer zum Symposium Viele Skeptikerinnen und Skeptiker des Synodalen Wegs (2019-2023) in Deutschland verweisen auf kritische Stimmen aus der Weltkirche: Deutschland würde einen Sonderweg einschlagen und sich aus der großen katholischen ...