Lutherkirche Krefeld
Lutherplatz 30
47805 Krefeld
Lutherkirche Krefeld
Lutherplatz 30
47805 Krefeld
Orchester SONARE Neuss;
Schönhausen-Chor Krefeld
Sandra Diehl, Sopran, Ute Weitkämper, Alt
Leonhard Reso, Tenor (Bach)
Gustavo Martin Sanchez, Tenor (Bruckner)
Sebastian Klein, Bass
Prof. Stefan Palm (Orgel)
Orchester SONARE Neuss
Schönhausen-Chor Krefeld
Leitung: Joachim Neugart
Der Schönhausen-Chor Krefeld lädt am 13. April zu einem musikalischen Highlight in die Lutherkirche ein. Unter der Leitung von Joachim Neugart präsentiert er ein Konzert, das Werke zweier Meister der Musikgeschichte vereint: die Kantaten, die Johann Sebastian Bach für die ersten beiden Sonntage nach Ostern des Jahres 1724, also genau vor 300 Jahren, geschrieben hat, sowie das berühmte Te Deum von Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag wir in diesem Jahr begehen.
Die Klänge von Bachs Kantaten 67 ("Halt im Gedächtnis Jesum Christ") und 104 ("Du Hirte Israel, höre") werden die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch barocke Pracht und spirituelle Tiefe entführen. Höhepunt des Abends ist aber zweifellos die Aufführung von Anton Bruckners Te Deum. Bruckner bezeichnete es als „Stolz meines Lebens“: „Wenn mich der liebe Gott einst zu sich ruft und fragt: ‚Wo hast du die Talente, die ich dir gegeben habe?‘, dann halte ich ihm die Notenrolle mit meinem Te Deum hin, und er wird mir ein gnädiger Richter sein." Das Werk erklingt in einer neuen Fassung, die durch die Kombination mit Orgel und fünf Blechblasinstrumenten anstelle des Sinfonieorchesters eine beeindruckende Klanglandschaft schaffen wird. Diese Interpretation verspricht, Bruckners monumentales Werk in einem frischen Licht erstrahlen zu lassen und die Zuhörer mit einem einzigartigen Hörerlebnis zu begeistern.
Chor und Solisten werden begleitet vom Orchester SONARE Neuss. Die historische Walcker-Orgel (erbaut 1904 und restauriert 2010) spielt Prof. Stefan Palm.
Karten zum Preis 20 € (10 € für Schüler und Studenten) von können unter www.schoenhausen-chor.de vorbestellt werden.