Vortrag von Christian Middendorf im Anschluss an die Jahreshauptversammlung
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird ab 18.00 Uhr unser Mitglied Christian Middendorf neue Forschungsergebnisse zur Heiligtumsfahrt des Jahres 1937 vortragen unter dem Titel
„Stiller Protest und Stille Post – Die (Aachener) Heiligtumsfahrt von 1937
und neu erschlossene Quellen in den Vatikanischen Archiven und in den
Akten der nationalsozialistischen Geheimdienste“
Die Heiligtumsfahrt nach Aachen im Jahre 1937 war fraglos ein Ereignis, dem die Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, aber auch die geschichtliche Forschung eine große Bedeutung bei der Beschreibung des Verhältnisses Kirche und Staat sowie Aachener Bevölkerung und Staat in der NS-Zeit beigemessen haben. Als „stummer Protest“ ist die Wallfahrt vielfach als Ausdruck von Widerstand, auch im Kontext der kurz zuvor erschienenen päpstlichen Enzyklika „Mit brennender Sorge“ und der sogenannten „Devisen- und Sittlichkeitsprozesse“ verstanden worden. Bisherige Untersuchungen haben sich zu einem Großteil auf Interviews und Angaben von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, sowie auf lokale städtische und kirchliche Quellen berufen und gestützt. Mit den nun neu erschlossenen und analysierten Quellen (zum einen Dokumente der nationalsozialistischen Geheimdienste und zum anderen ein bisher unbekannter, kircheninterner Bericht des Wallfahrtsleiters Nikolaus Jansen an Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli im Vatikan) kann nun der Blick auf die Heiligtumsfahrt um entscheidende Perspektiven erweitert werden, wenn es darum geht, die ereignisreichen Tage zu rekonstruieren und ihre Bedeutung einzuschätzen.