Jahreshauptversammlung, Historisches Rathaus Erkelenz

Datum:
Termin: Freitag, 29.04.22 - 00:00

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Mitglieder des Geschichtsvereins für das Bistum Aachen,

 

schon einmal – 2020 – hatten wir uns vorgenommen, einer freundlichen Einladung des Heimatvereins der Erkelenzer Lande nachzukommen und unsere Jahreshauptversammlung im alten Rathaus von Erkelenz abzuhalten. Damals musste die Veranstaltung aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie im letzten Moment abgesagt werden, und sie konnte auch im letzten Jahr nur unter anhaltend schwierigen Bedingungen in Aachen nachgeholt werden.

Trotz der weiter schwierigen Rahmenbedingungen wollen wir nunmehr einen erneuten Anlauf wagen, der Erkelenzer Einladung Folge zu leisten. Wir laden also herzlich (und fristgerecht) ein zur Jahreshauptversammlung des Vereins am

 

Freitag, den 29. April 2022

um 14.00 Uhr in das Alte Rathaus Erkelenz am Markt.

 

Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, dass sowohl Wahlen anstehen als auch die Abstimmung über eine Satzungsänderung.

 

Per Bahn ist Erkelenz sowohl aus Richtung Krefeld/Mönchengladbach als auch aus Aachen gut erreichbar. Vom Bahnhof aus leiten Sie Hinweise ins Zentrum zum Alten Rathaus, was ca. 10 bis 15 Minuten zu Fuß in Anspruch nimmt. Sollten Sie mit dem PKW anreisen, so werden Sie um das Zentrum herum mehrere Parkplätze bzw. Parkhäuser finden, von wo aus das Rathaus ebenfalls gut und schnell erreichbar ist.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auch angesichts der Altersstruktur unseres Vereins unabhängig von den dann geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein Maximum an Sicherheit gewährleisten möchten. Bringen Sie daher bitte Ihren 3-fach-Impfnachweis oder das Negativ-Ergebnis eines tagesaktuellen Tests mit und tragen Sie in geschlossenen Räumen auch weiter­hin ihre medizinische Maske.

 

Tagesordnung:

 

a) Begrüßung

b) Verabschiedung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27.7.2021

c) Satzungsänderung bezüglich der Zusammensetzung des Vorstands

d) Vereinsbericht für das Jahr 2021

e) Kassenberichte für die Jahre 2020 und 2021

f) Entlastung des Vorstands

g) Benennung eines Wahlleiters und Neuwahl des Vorstands

h) Neuwahl von zwei Kassenprüfern

i)Verschiedenes

Die unter TOP c) angekündigte "Satzungsänderung bezüglich der Zusammensetzung des Vorstands" hat den folgenden Hintergrund: Die Satzung sieht vor, dass dem Vorstand neben dem Vorsitzenden, dem Stellvertretenden Vorsitzenden, zwei Beisitzern und einem Vertreter des Bischofs von Aachen ein weiteres, durch den Beirat in den Vorstand entsandtes Mitglied angehört. Der Beirat hat jedoch trotz mehrfacher Bitte niemanden in seinen Reihen gefunden, der in den Vorstand hätte entsandt werden wollen, weshalb der Vorstand gegenwärtig im Sinne der Satzung unvollständig ist. Der Vorstand regt daher an, die Satzung dahingehend zu ändern, dass der Beirat ein Mitglied in den Vorstand entsenden KANN, es aber nicht mehr MUSS, und hält die dadurch gegebene Verschlankung des Gremiums nicht zuletzt auch für zeitgemäßer, wenn eine regelmäßige Kontaktpflege zu den Mitgliedern des Beirats erfolgt.

 

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung werden wir von kundigen Leuten des Heimat­vereins durch die Stadt und ihre Geschichte geführt. Höhepunkt wird der Besuch der Pfarr­kirche St. Lambertus sein. Diese Kirche wurde nach totaler Kriegszerstörung in romanisieren­den Formen wiederaufgebaut, der nicht ganz zerstörte Turm prägt bis heute das Zentrum der Stadt. Die Kirche beherbergt mit dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Adlerpult, dem Marienleuchter, einer Kreuzigungsgruppe, einer spätgotischen Kanzel und weiteren bemer­kenswerten Kunstwerken einen reichen Kirchenschatz. Unser Tagungsort, das Alte Rathaus, gilt mit seinen Arkaden als ein „Kleinod der Backsteingotik“.

 

Wir hoffen, Sie am 29. April zahlreich in Erkelenz begrüßen zu dürfen. Dem Heimatverein der Erkelenzer Lande sind wir für die Vorbereitung und die Führungen zu Dank verpflichtet. Um die Organisatoren in ihren Bemühungen zu unterstützen, möchte ich Sie bitten, Ihre Teilnahme möglichst bis zum 25. April formlos per Mail, Telefon oder auch per Post bei unserer Geschäftsstelle anzukündigen. Bestätigungen werden nicht verschickt, "Spontanteil­nehmer" natürlich nicht abgewiesen …

 

Mit herzlichen Grüßen,

auch im Namen des gesamten Vorstands,

Dr. Frank Pohle

Vorsitzender

Dr. Claudia Rotthoff-Kraus

Stellvertretende Vorsitzende