Der adfc informiert auf seiner Homepage genau und anschaulich, was Pedelecs sind. Die Pedelecs, die gerade an den Nationalpark-Toren entliehen werden, gehören zu dem langsameren Typ, der verkehrsrechtlich als Fahrrad gilt.
Im Nationalpark Eifel gibt es viele Wege, die auch für Fahrräder (bzw. Pedelecs zugelassen sind). Informationen und Tourenvorschläge für den Nationalpark finden Sie hier (Rubrik 'auf eigene Faust'):
Die Touristiker informieren auf ihren Seiten ebenso über Ausleihmöglichkeiten von Fahrrädern und Pedelecs und machen weitere Tourenvorschläge:
- https://www.rureifel-tourismus.de/radfahren
- https://www.nordeifel-tourismus.de/aktiv-natur/radfahren/
- http://www.rursee.de/aktiv/radfahren/pedelecs/
- http://www.eifel-tipp.de/go/freizeit/land_aktiv/4_.html
Fahrradkarten
Fahrradkarten, die beide Pedelec-Kirchentouren abdecken (Auswahl):
- Kompass: Fahrrad- und Mountainbikekarte (3058): Eifel. Hohes Venn. 1:70.000
- GeoMap: Wander- u. Freizeitkarte (44101): Nationalpark Eifel. Rureifel, Hohes Venn. 1:50.000
- Publicpress: Rad- und Wanderkarte (371). Nationalpark Eifel. 1:50.000
Besonders für den Nationalpark zu empfehlen bzw. die Rur-Tour:
- Wanderkarte Nr. 50 des Eifelvereins: Nationalpark-Karte. Wandern. Radfahren. Reiten. 1:25.000
Links
Beteiligte Kirchengemeinden:
- Gemünd, Olef, Schleinden, Hellenthal (kath.): http://www.gdg-hellenthal-schleiden.de/
- Sistig, Sötenich (kath.): http://www.gdg-steinfeld.de/
- Nideggen (kath.): http://www.gdg-nideggen.de/
- Heimbach (kath.): http://st-clemens-heimbach.kibac.de/index.html
- Evang. Kirchen: www.eivelkirche.org
Andere kirchliche Fahrradprojekte: