Zum Inhalt springen

Manuela Struve-Seemann folgt auf Maria Lennartz:Wechsel in der Leitung des Carolus-Meditationsteams

Das Meditationsteam in den Carolus-Thermen
Datum:
Do. 10. Juli 2025
Von:
Abteilung Kommunikation

Seit mehr als zwei Jahrzehnten laden die Carolus Thermen in Aachen ihre Gäste zu besonderen Momenten der Stille und Entspannung ein. Das Angebot der Meditationen entstand im Jahr 2001 aus einer Kooperation zwischen der Abteilung Freizeitpastoral des Bistums Aachen und den Carolus Thermen. Die Idee und Leitung des Meditationsteams lagen von 2001 bis 2017 in den Händen von Barbara Baumanns, die das Projekt mit viel Herzblut ins Leben rief. Im Jahr 2017 übernahm Maria Lennartz die Teamleitung. Unter ihrer Führung entwickelte sich das Team weiter: Heute besteht es aus 26 ehrenamtlich engagierten Männern und Frauen aus verschiedenen Generationen und mit vielfältigen weltanschaulichen und methodischen Hintergründen. Die Altersstruktur – von 30 bis 88 Jahren – unterstreicht die generationenübergreifende Ausrichtung, die Lennartz stets gefördert hat. Ihr Ziel: Das Team nicht ausschließlich von Rentnerinnen und Rentnern leiten zu lassen, sondern junge Menschen aktiv einzubeziehen. „Weitsichtig und professionell gelang es Maria Lennartz, neue Teammitglieder einzubinden, den Erfahrungsschatz der Älteren wertzuschätzen und durch regelmäßige Fortbildungen und interne Reflexionen das Team zu stärken“, betont Birgit Heisterkamp, langjähriges Mitglied des Thermen-Teams. 

Nun hat Maria Lennartz ihre Rolle abgegeben – mit dem Wunsch, die nächste Generation stärker einzubinden. Mit Manuela Struve-Seemann hat sich eine Nachfolgerin gefunden, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. „Wenn das Drumherum nicht stimmen würde, wären wir nicht seit 24 Jahren vor Ort“, unterstrich Maria Lennartz. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement hat sie das Meditationsteam auch durch die Corona-Pandemie geführt. „Du hast das Team zusammengehalten“, hieß es bei ihrer Verabschiedung – eine Würdigung ihrer Führungsqualität in herausfordernden Zeiten.

Trotz des Rückzugs aus der Leitungsfunktion bleibt Maria Lennartz Teil der Gemeinschaft und leitet weiterhin Meditationen an. „Ich gehe sehr bereichert von diesem Platz weg, aber ich bleibe ja hier“, sagte sie schmunzelnd zum Abschied.

„Für mich ist das Ehrenamt auch ein Dank an das Leben“, betonte sie.

Anfangs fanden die Einheiten im Ruheraum des Pools und im Wintergarten des Saunabereichs statt. Mit der Eröffnung des „Meditariums“ im Jahr 2015 – einem eigens gestalteten Raum mit Echtmooswand und beruhigender Lichtgestaltung – erhielt das Projekt ein festes Zuhause in der Zwischenetage der Thermen.