Zum Inhalt springen

Gemeinsam online lernen!:Von der Projektidee zum Förderantrag - Tipps und Hinweise für Ihre Projektideen

Problem, Solucao, Question, Stratford-upon-Avon-Wegweiser
Sie brennen für Ihr Projektvorhaben, es fehlt aber noch an finanziellen Mitteln, um es umzusetzen? Haben Sie schon einmal an einen Förderantrag gedacht?
Datum:
Montag, 1. September 2025 14:30 - 15:30
Von:
Referat Fundraising | Bistum Aachen

Erfolgreiche Förderanträge sind klar, überzeugend und zielgerichtet. Sie zeigen, warum Projekte wichtig sind, wie sie umgesetzt werden und welche Wirkung sie damit erzielen. Im Impuls geben wir Tipps, worauf es bei der Antragsstellung ankommt und was es zu beachten gilt. 

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich in erster Linie an haupt- und ehrenamtlich Engagierte im Bistum Aachen, die sich nachhaltig einsetzen möchten für das, was Ihnen am Herzen liegt. 

Referentin: Katharina Braun

Diese kostenfreien Online-Veranstaltungen finden via Zoom statt und werden ab September regelmäßig angeboten. Sie können an ausgewählten Terminen teilnehmen oder an allen. Lassen Sie uns wissen, welches Thema für Sie ebenfalls interessant sein könnte. Auch externe Anmeldungen sind willkommen.

10+ Plätze frei

Anmeldung zur Veranstaltung

Wichtige Hinweise:

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist (siehe Datenschutzerklärung).

Die betrieblichen Datenschutzbeauftragten sind erreichbar unter datenschutz@bistum-aachen.de.

Zweck dieser Datenerhebung ist Organisation der Dialogtagung auf der Rechtsgrundlage gemäß § 6 Abs. 1 lit. c KDG sowie auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesse an Öffentlichkeitsarbeit.

Die Daten, die Sie im Formular bereitgestellt haben, werden gespeichert bis zum Ende der Tagung. Eine externe Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht. Eine Weitergabe erfolgt gegebenenfalls durch die Veröffentlichung von Fotos von der Veranstaltung, auf denen Sie möglicherweise dargestellt werden, auf unserer Homepage oder in unseren Social-Media-Kanälen.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesse, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Sie haben ein Recht auf Übertragbarkeit der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Schließlich haben Sie das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Für uns zuständig ist das Katholische Datenschutzzentrum in Dortmund https://www.katholisches-datenschutzzentrum.de/ .

Bitte nehmen Sie zur Kennnis, dass auf der Veranstaltung Bildaufnahmen gemacht werden. Diese können anschließend veröffentlicht werden.