Zum Inhalt springen

Für Kurzentschlossene:Fake News erkennen – Fakten checken

Roboter mit menschlichem Gesicht und einem Tablet in der Hand schaut in die Kamera
Datum:
Mo. 24. Nov. 2025
Von:
Katharina Braun

Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen lädt gemeinsam mit der Projektgruppe Mutbürger:innen und in Kooperation mit dem digitalHUB e.V. zu einer besonderen Abendveranstaltung ein: Am Mittwoch, 26. November 2025, wird das CORRECTIV.Faktenforum vorgestellt.

Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um Desinformation im Netz: Wie können wir Wahrheit und Täuschung unterscheiden? Welche Verantwortung tragen wir alle im Umgang mit Fake News? Nach einer Einführung geben professionelle Faktenchecker:innen Einblicke in ihre Arbeit und diskutieren im Rahmen einer Podiumsrunde über aktuelle Herausforderungen.

Im anschließenden Quiz-Workshop können die Teilnehmenden selbst aktiv werden – Fakten prüfen, Quellen hinterfragen und digitale Werkzeuge ausprobieren. Den Ausklang bildet eine kleine After-Session-Party mit Musik und Snacks, die Raum für Austausch und Vernetzung bietet.

Rahmendaten:

  • Wann? Mittwoch, 26. November 2025, 17.00–21.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)

  • Wo? digitalHUB Aachen / DigitalChurch, Jülicher Str. 72a, 52070 Aachen

  • Kosten: kostenfrei für Teilnehmende bis 30 Jahre, 15 € für alle ab 31 Jahren

  • Kontakt: Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, Tel. 0241 4500130, E-Mail: info@buergerstiftung-aachen.de

Die Veranstaltung wird gefördert durch den CORRECTIV.Faktenfonds für Bürgerstiftungen und ist Teil eines Projekts von CORRECTIV.Faktenforum in Kooperation mit Stiften für Alle e.V. und dem Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands.