Tag des offenen Denkmals:Eine „unterirdische“ Zeitreise

Neuer Untertitel
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, öffnet das Domkapitel von 11 bis 16 Uhr erstmals das archäologische Grabungsareal unterhalb der Taufkapelle. Wegen der beengten Platzverhältnisse kann pro Stunde nur eine Führung für jeweils 10 Personen angeboten werden. Eile ist also geboten!
Die heutige barocke Taufkapelle wurde 1766 fertiggestellt, jedoch verraten ihre Mauern romanische und gotische Ursprünge. Unterirdisch finden sich außerdem bauliche Spuren aus karolingischer und römischer Zeit. Nachdem in der Ausgrabung 2024 nach monatelangem Dauerregen Schäden an der historischen Substanz festgestellt wurden, half die Stadtarchäologie der Dombauhütte bei der Dokumentation der Grabung und der Beseitigung der Schäden.
Seitdem tauschen sich beide Parteien über die Befunde der Mauern und die Bewertung der archäologischen Schichten aus – neue Erkenntnisgewinne inklusive. „Künftig werden wir auf jeden Fall technische Maßnahmen einleiten müssen, um diese einzigartige Stelle in Aachen dauerhaft zu erhalten“, sagt Dombaumeister Dr. Jan Richarz und lädt alle Interessierten dazu ein, selbst einen Blick in dieses einzigartige archäologische „Schaufenster“ zu werfen.
Also nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit.