Zum Inhalt springen

Neues Förderprogramm:DigiWohl - Stärkung sozialer Dienste der Freien Wohlfahrtspflege mittels Digitalisierung

Financial Money Advice
Datum:
Di. 29. Juli 2025
Von:
Katharina Braun

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat am 21. Juli 2025 den Förderaufruf zum neuen ESF Plus-Modellprogramm „DigiWohl – Stärkung sozialer Dienste der Freien Wohlfahrtspflege mittels Digitalisierung“ gestartet.

Ziel ist es, gemeinnützige Verbände und Träger der Freien Wohlfahrtspflege dabei zu unterstützen, digitale Lösungen gezielt in die tägliche Arbeit mit Klient*innen einzubinden. Gefördert werden Projekte, die Abläufe vereinfachen, die Qualität erhöhen und die digitale Teilhabe – gerade für benachteiligte Zielgruppen – stärken.

Das Programm läuft vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2028 und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) sowie Bundesmitteln finanziert.

Förderfähig sind Vorhaben, die alle drei Bereiche der Ausschreibung sinnvoll miteinander verknüpfen:

  1. Digitale Lösungen: Entwicklung oder Weiterentwicklung von digitalen Tools, Anwendungen oder Plattformen – z. B. für Beratung, Kommunikation oder Dokumentation.

  2. Integration in den Arbeitsalltag: Die digitalen Instrumente werden in die vorhandenen Strukturen und Abläufe der Einrichtung eingebettet – organisatorisch und sozial.

  3. Befähigung & Teilhabe: Mitarbeitende und Klient*innen werden im Umgang mit digitalen Angeboten geschult und begleitet. Besonders Menschen mit niedriger digitaler Kompetenz sollen wirksam erreicht und einbezogen werden.

Ziel ist auch, soziale Ausgrenzung durch digitale Barrieren zu vermeiden.

Anträge können bis zum 15. September 2025 um 15 Uhr über das Förderportal Z-EU-S eingereicht werden.

Im Vorfeld findet für Interessierte eine digitale Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 6. August 2025 von 10 bis 12 Uhr statt.