Zum Inhalt springen

Das Theater als Ort von Inklusion und Teilhabe

Bild von einer Theateraufführung, bei der Menschen mit und ohne Behinderung auf der Bühne sind
Datum:
Di. 4. Nov. 2025
Von:
Katharina Braun

Seit 2017 entsteht in Aachen ein besonderer Ort: Das Theater SoSH bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam Kunst zu schaffen. Was als innovaties Projekt begann, ist heute ein lebendiges Beispiel für gelebte Inklusion und kulturelle Teilhabe.

Der gemeinnützige Verein „Die Schule des Sanften Herzens e.V.“ unterstützt dieses Theater – und damit die Idee, dass Vielfalt unsere Gesellschaft stärkt, wenn sie sichtbar wird. Im Ensemble begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, mit und ohne Migrationshintergrund, mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen. Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt und gestalten gemeinsam Theaterstücke, die berühren und verändern.

Das Theater SoSH ist weit mehr als eine Bühne: es ist ein Erfahrungsraum für gelebte Vielfalt. Hier begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, lernen mit- und voneinander. Die künstlerische Zusammenarbeit fördert individuelle Entwicklung und stärkt das Verständnis für Diversität – mit Wirkung über das Theater hinaus.

Wenn Sie sich für eine Gesellschaft einsetzen möchten, in der Unterschiedlichkeit als Stärke gilt und Begegnung möglich ist, können Sie mit Ihrer Spende einen wertvollen Beitrag leisten. Sie unterstützen damit Probenräume, Assistenzangebote, barrierefreie Zugänge und neue Theaterprojekte, die Menschen verbinden.

Jeder Beitrag zählt – für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe.