Zum Inhalt springen

Weterbildungsangebot:6. Oktober: Online-Tag zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Erwachsene Lernende sitzen und diskutieren an einem Schreibtisch
Datum:
Mi. 24. Sept. 2025
Von:
Katharina Braun

Unsere Kollegen vom Projekt Digital-Kompass bieten am 6. Oktober ein kostenloses und umfangreiches Fortbildungsangebot zum Thema Barrierefreiheit.  

Was passiert an dem Tag? 

  • 10:00 – 11:00 Uhr: Einführung in das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

    Referentin: Christiane Möller, stellv. Geschäftsführerin, Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)

    Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist diesen Sommer in Kraft getreten und verpflichtet erstmals auch private Anbieter digitaler Dienstleistungen zur Barrierefreiheit. Doch welche Bedeutung hat das Gesetz für Vereine, Verbände, ehrenamtliche Organisationen oder Privatpersonen? 

  • 11:00 – 12:00 Uhr: Barrierefreiheit leicht gemacht. Konkrete Maßnahmen & praktische Tipps 

    Referentin: Marie-Christin Möhring, Wissenschaftliche Referentin, BAGSO Service Gesellschaft

    Barrierefreiheit beginnt mit kleinen, gut umsetzbaren Schritten. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie sich Websites und andere digitale Formate Schritt für Schritt barrierefreier gestalten lassen. Gut lesbare Schriftgrößen, deutliche Farbkontraste und eine klare Struktur sind dabei wichtige Grundlagen. Aber braucht es dafür unbedingt teure Tools oder technisches Spezialwissen?

  • 14:00 – 15:00 Uhr: Barrierefreie Inhalte für Social Media erstellen

    Referentin: Nina Jameson, Gründerin, Gehirngerecht Digital

    Social Media erreicht viele, aber längst nicht alle. Wie lassen sich Beiträge auf Instagram, Facebook oder LinkedIn so gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich sind? Wie entstehen barrierefreie Inhalte? 

  •  15:00 – 16:00 Uhr: Meldemöglichkeiten bei digitalen Barrieren

    Referent: Sven Niklas, Referent für digitale Barrierefreiheit, Bundesfachstelle Barrierefreiheit

    Digitale Barrieren verhindern Teilhabe. Erfahren Sie, was Sie tun können, wenn digitale Angebote nicht barrierefrei sind. In dieser Veranstaltung werden Fragen beantwortet wie: Welche Anlaufstellen gibt es? Wo finden Sie konkrete Unterstützung? Und wie können Barrieren sichtbar gemacht werden, um digitale Teilhabe gemeinsam voranzubringen? 

Die Teilnahme am Online-Tag ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Alle Programmpunkte können einzeln besucht werden und verfügen über einen eigenständigen Zoom-Link. Sämtliche Veranstaltungen werden von einer Schriftdolmetschung begleitet.