Zum Inhalt springen

Papst Franziskus am Ostermontag verstorben

Bischof Dr. Helmut Dieser (im Kreuzgang)

Eine synodale Kirche, das wird für immer das Vermächtnis von Papst Franziskus sein!

Mit großer Traurigkeit habe ich heute an Ostermontag die plötzliche Todesnachricht erhalten. Zur Trauer um den Verlust gesellt sich aber sofort die Dankbarkeit: Papst Franziskus hat mit großem Gottvertrauen und Mut sehr langfristig wirksame Impulse für den weiteren Weg der Kirche gegeben."

Bischof Dr. Helmut Dieser

Jan Nienkerke - Generalvikar Bistum Aachen

Die Kirche trauert um einen Hirten, der in seinem Pontifikat an die Ränder der Welt gegangen ist und ihr immer wieder die Armen und Schwachen, die Unterdrückten und Ausgegrenzten als ihren eigentlichen Schatz in Erinnerung gerufen hat.

Zu den vielen neuen Aufbrüchen, die er auf den Weg gebracht hat, gehört auch, dass er der Kirche wie kaum einer seiner Vorgänger das Prinzip der Synodalität ans Herz gelegt hat. Das wird sein Vermächtnis für den Weg unserer Kirche in die Zukunft bleiben.

Jan Nienkerke, Generalvikar des Bistums Aachen

Impressionen aus Rom

Wir trauern um Papst Franziskus
30 Bilder

Noch bis Freitag, 25. April, besteht für Gläubige die Möglichkeit, sich bis 19 Uhr im Petersdom von Papst Franziskus zu verabschieden und ihm die letzte Ehre zu erweisen. Unter ihnen ist auch unsere Kollegin Steffi Sieger-Bücken. Sie hat uns aktuelle Impressionen aus Rom zur Verfügung gestellt. Die Trauermesse für Papst Franziskus findet am morgigen Samstag, 26. April, um 10 Uhr auf dem Petersplatz statt. Im Anschluss wird er in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt.

Auch im Aachener Dom besteht ein Gedenkort, an dem die Gläubigen Abschied von Papst Franziskus nehmen können.