Einsamkeit ist ein Gefühl, das viele junge Erwachsene betrifft – oft, ohne dass sie es bewusst wahrnehmen oder direkt ansprechen würden. Freundeskreise verändern sich, Beziehungen fühlen sich unverbindlich an, der Alltag wird zwischen Job, Studium und Social Media immer hektischer – und trotzdem fehlt oft eine echte Verbindung.
Genau hier setzt das Projekt an. Das Ziel: Junge Menschen zwischen 18 und 35 dort erreichen, wo sie sich aufhalten – im digitalen Raum, auf Instagram, mitten im Leben. Die Forschung zeigt, dass Einsamkeit eine unserer großen gesellschaftlichen Herausforderungen ist, nicht nur für alte Menschen sondern in jedem Alter. Dass sich Einsamkeit und Soziale Medien gegenseitig beeinflussen, ist allen klar. Wie im digitalen Raum Einsamkeit angegangen werden kann, ist selbst in der Wissenschaft noch eine offene Frage.
Seelsorge als digitales Streetworking und Sinnfluencing
Social Media ist eine Chance, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die bislang wenig oder keinen Kontakt zur Kirche haben. Unsere Sinnfluencer sind auf Instagram aktiv, liken, kommentieren, hören zu und schaffen einen Raum, in dem ehrlicher Austausch möglich wird; einfach da sein, wenn jemand Fragen hat, ein offenes Ohr braucht oder sich verstanden fühlen will. Kombiniert wird das mit einer zentralen Kampagne, die auf Einsamkeit aufmerksam macht und sensibilisiert.
Eine Community gegen Einsamkeit
Doch es geht um mehr als nur Einzelgespräche. Es soll eine digitale Community entstehen, in der junge Menschen sich vernetzen, austauschen und gegenseitig stärken.
Dieses Projekt ist nicht nur ein Angebot, sondern auch ein Experiment. Wir als Innovationsplattform möchten herausfinden, wie Kirche als soziale Kraft im digitalen Raum eine neue Rolle finden kann.
Mach mit, sei dabei!
Dieses Projekt ist offen für Ideen, Experimente und Mitgestaltung. Falls du Lust hast, im Projekt Sinnfluencer zu werden, melde dich bei Christoph.
Wir glauben, dass Kirche dort sein sollte, wo Menschen sind – und das bedeutet eben auch: online, mitten in deinem Feed, in deiner Timeline, in den kleinen Momenten deines Alltags.
Welchen Beitrag hat die Innovationsplattform zu diesem Projekt geleistet?
Die strategische Herleitung der Projektidee vom gesellschaftlichen Mega-Thema Einsamkeit und den Bedürfnissen der betroffenen Menschen her kam aus der Innovationsplattform. Sie steuert das Projekt und entwickelt es zusammen mit einer Kommunikationsagentur. Wir sind hier Initiatorin und Projektmanager, packen aber auch bei der konkreten Umsetzung mit an.