Unterwegs in Aachens Vaalserquartier:Die Kapelle auf dem Schneeberg

Geht man von „Gut Melaten“ in Aachen auf dem Schneebergweg in Richtung Lemiers, so findet man diese Marienkapelle etwa auf halber Strecke auf der linken Seite, gegenüber einem Golfplatz und einer alten Betonwand, einem Relikt des ehemaligen „Westwalls“.
Im Gras ist ein Stein mit Informationen über die Mauer. Gegenüber dem Stein ist ein kurzer Seitenweg, der zur Kapelle führt.
Sie wurde von Wilhelm Maahsen errichtet, einem Bauern aus dem Vaalserquartier. Im September 1944 hatte er der Hl. Maria das Versprechen gegeben, hier eine Kapelle zu errichten, wenn seine Familie und er, (wie auch Vaals und Vaalserquartier) den Krieg heil überstehen würden.
Der Bau brauchte lange Jahre, doch am 8. September 1963, fand die feierliche, kirchliche Segnung durch den Pfarrer von St. Konrad, Pfr. Hans Thoma statt.
Bildunterschrift: Die Marienkapelle am Schneeberg im Vaalserquartier