Ein einzigartiges Bauwerk am Niederrhein.:Die Kapelle Klein-Jerusalem

Eine möglichst getreue Nachbildung der heiligen Stätten von Bethlehem und Jerusalem nachzubauen: Genau das hatte Pfarrer Gerhard Vynhoven, Vikar in Anrath, vor, als er von 1655 bis 1660 die Kapelle Klein-Jerusalem bauen ließ. Vorangegangen war eine Reise ins Heilige Land und die Idee, den von Not und Leid erschütterten Menschen nach dem Dreißigjährigen Krieg „die ersten und die letzten Tage des Herrn anschaulich vor ihre Seele zu stellen“. Die Betrachtung des Lebens und Leidens Jesu sollte dem betenden Wallfahrer Antwort und Deutung auf die oft bedrängende Frage nach dem Sinn seines persönlichen Schicksals geben.
Seit der Restaurierung zwischen 1979 und 1982 wächst das Interesse an der Kapelle stetig. Die Interessengemeinschaft Kapelle Klein-Jerusalem e.V. sorgt sich um die geistig-religiöse und finanzielle Förderung der Kapelle sowie um die Denkmalspflege. Viele Besucherinnen und Besucher erfreuen sich jährlich an diesem einzigartigen Bauwerk des Niederrheins, in dem sich u.a. eine Nachbildung der Geburtsgrotte von Bethlehem und des Grabes Jesu aus der Grabeskirche von Jerusalem befindet. Die Kapelle ist jeden zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Jeden Freitag um 18:30 Uhr findet ein Gottesdienst statt.
Bildunterschrift: Kapelle Klein-Jerusalem, erbaut 1655-1660