„Wir wollen einen Ort der Begegnung schaffen“

Jugendkirche 3.9zig baut Bücherschrank und Hochbeet für das Ostviertel.
Engagierte Menschen der Jugendkirche 3.9zig nutzen die große Fläche normalerweise für Spiele. Doch jetzt stellen sie sich gemeinsam mit Gemeindereferentin Esther Fothen der Herausforderung, in 72 Stunden zwei Hochbeete und einen Bücherschrank auf die Wiese zu zaubern. „Wir wollen einen Ort der Begegnung schaffen. Denn durch die Kita und die Geschäfte gibt es hier genügend Publikumsverkehr,“ erläutert die Gemeindereferentin ihre Aktionsidee. Durch den Bücherschrank sollen Familien und die Bewohnerinnen und Bewohner der Umgebung Bücher und Spiele kostenlos, zum Tausch oder zum Mitnehmen angeboten werden.
Ganz besonders freuen sich die Jugendlichen auf die Hochbeete. Hier haben sich die Jugendlichen etwas ganz besonderes überlegt: "Die bestehenden Bausätze haben uns nicht überzeugt. Aus diesem Grund haben wir uns einfach gedacht: Das trauern wir uns auch selbst zu", sagt Katharina Breuer. Später sollen hier auf jeden Fall Erdbeeren und Kräuter angebaut werden. Vielleicht auch das eine oder andere Gemüse. „Bei unseren Aktionen geht viel über das Kochen,“ schmunzelt Esther Fothen. Damit auch die Kita-Kinder es nutzen können, haben sie ein hohes und ein niedriges Beet geplant. Unterstützt wird die Truppe bei der Planung und Umsetzung durch den Betrieb Breuer-Dach aus Jülich. Jörg Breuer ist selbst mit am Start, denn seine Tochter ist Teil des Jugendkirchenteams. „Es ist gut, jemand vom Fach dabei zu haben, da die Jugendlichen für die Beete keinen Bausatz verwenden, sondern alles selber aus Holz bauen wollen", freut sich Esther Fothen. Ihr erster Weg führt sie deshalb am heutigen Donnerstag (18. April 2024) in den Baumarkt.
Wir sind überzeugt, dass die Jugendlichen es schaffen werden und drücken die Daumen. Bücherspenden und helfende Hände sind gerne gesehen. Schauen Sie gerne vorbei!