Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Veranstaltungen
Nachrichten
Suche
Los
Nachrichten 72-Stunden-Aktion
Ein Naschbeet für Lobberich
21. Apr. 2024
Gemeinschaftsaktion der Malteserjugend
Mehr
Ein Lächeln ins Gesicht gezaubert
20. Apr. 2024
Bischof Dieser besucht Projekte der 72-Stunden-Aktion - Während an den Bänken noch gewerkelt wird, ist der Rest des Spielplatzes nahezu fertig. Die Bardenberger Messdiener haben ganze Arbeit geleistet. Und so findet am heutigen Samstag bereits eine kleine Einweihungsparty mit der gesamten Nachbarschaft statt. Nina Holtmanns freut es: „Ich habe früher selbst auf diesem Spielplatz gespielt, wir alle. Deswegen war es für uns keine Frage, dass wir den Platz wieder herrichten“, sagt die Messdienerin. Auch die Stadt Würselen hat mitgeholfen und mit insgesamt 30.000 Euro unterstützt. Ein Engagement, das auch Bischof Dr. Helmut Dieser ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Nicht nur in Bardenberg, sondern auch an der Jugendkirche 3.9zig in Jülich sowie im Auenland in Stolberg. Drei Projekte von so vielen, die der Aachener Bischof heute besuchte. In Jülich entstehen vor der Wiese vor der Jugendkirche verschiedene Hochbeete. Die Idee dahinter: Die Beete können für den angrenzenden Kindergarten und das Viertel frei genutzt werden. Und natürlich auch für den Treffpunkt Jugendkirche selbst - selbst geerntet schmeckt es doch am besten. Ein Mammutprojekt, so muss man es wohl nennen: Die CAJ Aachen unterstützt mit vielen fleißigen Helfern den Wiederaufbau des Auenlands. Die Flut 2021 hatte die Einrichtung in Mulartshütte komplett zerstört. Auf der Wolff-Farm zwischen Gressenich und Schevenhütte entsteht sie neu. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in zahlreichen Angeboten für junge Menschen mit Behinderungen oder benachteiligte Kinder und Jugendliche, die dort Perspektiven und Hilfe erhalten können. „Ich bin begeistert, von all dem, was während dieser Aktion entsteht. Vielen Dank für eure Motivation, eure Lust und euer Durchhaltevermögen“, zeigte sich Bischof Dr. Helmut Dieser beeindruckt vom Engagement aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit ihrem Einsatz die Welt ein kleines Stückchen besser machen.
Mehr
Ein Herzensprojekt für das Altenheim
20. Apr. 2024
Messdienergruppe baut Vogelhäuser und Insektenhotels - Die Messdiener in Wassenberg-Myhl haben bei der Planung der Aktion bewusst den Kontakt zum örtlichen Altenheim gesucht. Lena, eine der Gruppenleiterinnen, arbeitet selber mit alten Menschen zusammen und stellt eine Veränderung fest, wenn diese auf junge Leute treffen: „Das tut ihnen gut, das verändert sie." Die 18-Jährige hat das Projekt für ihre Messdienergruppe organisiert. Sie nutzen die gesamten 72 Stunden, um mit den Bewohnern des Altenheims in Kontakt zu treten. Sie verbringen gemeinsame Zeit und basteln Vogeltränken, Insektenhotels und Vogelhäuser. Während die Vogeltränken bereits am Donnerstag aus Beton gegossen wurden, hat die Gruppe aus jungen und alten Menschen sie am Freitag gemeinsam angemalt. Heute basteln sie Insektenhotels und Vogelhäuser - und haben Besuch von Weihbischof Karl Borsch. Am Sonntag ist der Plan, dass die Messdienergruppe die Vogelhäuser im Altenheim mit den Bewohnern zusammen bemalt und aufstellt.
Mehr
Studierende renovieren Kindertagesstätte
20. Apr. 2024
KGH Aachen engagiert sich für Kita RoKoKo - „Ich würde mich freuen, wenn aus der 72-Stunden-Aktion eine 72-Wochen-, 72-Monate- oder 72-Jahre-Aktion entsteht. Damit meine ich, dass sich die Leute, die sich jetzt engagieren, auch langfristig engagieren sollen", so Beate Engelhoven von der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen (KHG). Die Gruppe hat sich als Projekt für die Sozialaktion die Kindertagesstätte RoKoKo in Aachen Rothe Erde vorgenommen und in diesem Zusammenhang Renovierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich vorgenommen. Die Studierenden innerhalb der KHG, die Hausaufgaben-Betreuungsgruppe, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita und die Kinder und Jugendlichen, insgesamt mehr als 20 Personen, bringen sich gemeinsam in das Projekt ein. Dass sich viele junge Leute vor allem auch bei schlechtem Wetter so engagieren, freut Beate Engelhoven ganz besonders. "Bei der Aktion am ersten Tag fand ich es fantastisch, in diese lächelnden und strahlenden Augen der Kinder und der Senioren zu sehen."
Mehr
Ein Ort der Begegnung für die KjG
20. Apr. 2024
Jugendliche renovieren Pfarrheim St. Nikolaus Hardt - Das Pfarrheim von St. Nikolaus Hardt ist in den vergangenen 20 Jahren nicht mehr renoviert worden. Umso mehr freut sich Carolina Fruhen, Gruppenleiterin der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) St. Nikolaus Hardt, dies im Rahmen der 72-Stunden-Aktion tun zu können. „Unser Pfarrheim ist ein Ort der Begegnung, der uns sehr wichtig ist." Und so entsteht noch bis Sonntag ein Büro für die Gruppenleitungen und ein Aufenthaltsraum, der auch von den Jugendgruppen genutzt werden soll. Auch BDKJ-Projektreferent Martin Szudra war von der Motivation und der Stimmung innerhalb der Gruppe während seines Besuchs sehr beeindruckt.
Mehr
Ministrantengruppe engagiert sich im Seniorenzentrum
20. Apr. 2024
Kinder und Jugendliche besuchen Seniorenheim - Unter dem Motto „Fit für den Sommer“ haben sich dreizehn Ministrantinnen und Ministranten aus dem Aachener Dom am Samstag im Seniorenzentrum Franziskuskloster Lindenplatz engagiert. Galt es doch, die drei Innenhöfe der Einrichtung auf Vordermann zu bringen. Rund um die beiden Organisatoren Jonas Breuer und Benedict Lützenburg werkelten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren auf der Dachterasse, an einer Gartenhütte und inmitten der Grünflächen. Nachdem die Gruppe mit einem Impuls in den Tag gestartet war, machten sich die Helferinnen und Helfer - mit Schwingschleifer, Kärcher, Pinsel und diversen Gartengeräten ausgestattet - an die Arbeit. „Wir wollten in jedem Fall bei der 72-Stunden-Aktion mitmachen und ein Projekt außerhalb des Doms in Angriff nehmen", betonte Jonas Breuer. Auch Dompropst Rolf-Peter Cremer freute sich über das Engagement der Jugendlichen und jungen Erwachsenen: „Ich finde erwähnenswert, dass es über den Dienst am Altar hinaus auch einen sozialen Auftrag gibt. Und diesen nehmen alle Gruppen, die sich an der 72-Stunden-Aktion beteiligen, auch wahr."
Mehr
1
2
3
4
5
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!