Zum Inhalt springen

„Ja, wir wollen uns der Wahrheit stellen!“

In seiner Predigt in der Jahresschlussandacht (31. Dezember 2018) betont Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser: "Es muss uns gehen um weitere systematische Prävention, die auf allen kirchlichen Ebenen fest verankert ist. Aber es muss auch gehen um weitestgehende Aufklärung und Beurteilung der Vergangenheit. Und das mit fachlicher Hilfe von außen. Und es muss gehen um die Einbeziehung von Betroffenen. In allen Maßnahmen aber, die wir auf den Weg bringen, gilt die Opferorientierung, das heißt: kein weiteres Leid darf den Betroffenen angetan werden. Was sie nicht wollen, dürfen wir nicht tun. Und was wir tun, muss auch ihnen helfen und zugute kommen.“ 

„Wir wollen die Vergangenheit aufarbeiten!“

Sein Fazit lautet: „Im Ganzen soll ein Klima des Vertrauens wachsen: Ja, wir wollen wirklich weiteren Missbrauch strikt verhindern! Ja, wir wollen wirklich die Vergangenheit aufarbeiten! Ja, wir wollen wirklich, dass den Betroffenen mehr Gerechtigkeit zuteil wird! Ja, wir wollen wirklich lernen, mit der Sexualität und ihren Abgründigkeiten angstfreier und ehrlicher umzugehen! Ja, wir wollen uns der Wahrheit stellen! Für ein solches Klima des Vertrauens sind wir alle mitverantwortlich. Ich sehe in solchem Wachsen des Vertrauens die größte Chance, dass das Dunkelfeld kleiner wird: Wenn Betroffene Mut bekommen, ihr Leid mitzuteilen und sich anzu­ver­­trauen.