Kirchliche Dokumente

Folgende Liste enthält Links zu frei zugänglichen Texte der katholischen Kirche, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit der Bewahrung der Schöpfung beschäftigen:

  • (1) 2015 hat Papst Franziskus die weltweit beachtete Enzyklika "Laudato Si'" veröffentlicht, die drängende Umwelt- und Sozialfragen zusammen thematisiert.
  • (2) Im Herbst 2018 hat die Deutsche Bischofskonferenz die Arbeitshilfe „Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag“ verabschiedet. Sie enthält zehn konkrete Empfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die Praxis in den Bistümern. Entsprechend dem Auftrag aus Papst Franziskus’ Enzyklika Laudato si’ werden dabei Aspekte des Umweltschutzes und der integralen Entwicklung des Menschen verbunden.
  • (3) Die Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der deutschen Bischofskonferenz hat 2019 den Diskussionsbeitrag "Zehn Thesen zum Klimaschutz" veröffentlicht. Ausgehend von einer Darstellung der Notwendigkeit des Klimaschutzes auch aus sozialethischer Perspektive werden auf Grundlage von ökonomischen, natur- und rechtswissenschaftlichen Überlegungen Empfehlungen mit konkreten Umsetzungsschritten zum Klimaschutz dargelegt.
  • (4) Der Umgang mit unserem Boden ist eine drängende Aufgabe. Die Deutsche Bischofskonferenz hat dazu einen Expertentext veröffentlicht.
  • (5) Die Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der deutschen Bischofskonferenz hat 2014 "Empfehlungen zur Energiewende" veröffentlicht. 
  • (6) Die Orientierungshilfe „Ethisch-nachhaltig investieren“ von der deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken hilft beim Thema Geldanlage.
Dokumente (c) Bistum Aachen