Der historische Buddha fand in der Übung der Achtsamkeit das entscheidende Mittel zur geistigen Entwicklung.
In allen Traditionen seit damals, besonders im Zen, ist die gesammelte Achtsamkeit die Voraussetzung für die innere Entwicklung. Diese Lehren fanden im letzten Jahrhundert Eingang in die christliche Spiritualität und in die westliche Kultur. Diese Begegnung der Religionen erwies sich als notwendig und bereichernd. Heute beginnt Achtsamkeit als neuer geistiger Ansatz in unserer Lebensweise - in Meditation, Besinnung, Gesundheit, Psychologie usw. - einen Platz zu finden. Wir üben diesen authentischen Weg mit verschiedenen Methoden, wie geführter und stiller Meditation, Körperübungen, Gehen, Liegen und reflektierenden Übungen. Dazu kommen Anleitungen, Vorträge und Austausch. Wir lernen Mittel, die wir auch in unserem Alltag anwenden können und die uns mehr Gelassenheit und Freude bringen.
Nach Verstreichen der Online-Anmeldefrist können Sie sich noch telefonisch oder per Email anmelden.
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Dr. Marco Sorace |
Referent/in | Dr. Paul Köppler, Bonn |
49,50 € | Teilnahmegebühr / Verpflegung |
Frau Anne Schoepgens | |
0241/47996-25 | |
0241/47996-10 | |
anne.schoepgens@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 02.12..2019 |