Weiterbildungsangebot für die Mitarbeitenden der Aachener kirchlichen Werke am 25.08.2022 in Kooperation mit Misereor, Missio und Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
Im Rahmen des Fortbildungstages wollen wir verschiedene Perspektiven auf den Themenkomplex „Decolonise Aid“ und die Impulse für die Dekolonisierung der internationalen Politik und der Beziehungen zwischen dem Globalen Norden und Süden miteinander diskutieren.
Die Veranstaltung findet als Fortsetzung des Weiterbildungsangebots im September 2021 statt und ist für alle interessierten Mitarbeiter*innen, die sich mit der Thematik auseinandersetzen wollen, offen. Die Teilnahme an der Veranstaltung 2021 stellt keine Voraussetzung dar.
Der Blick in die Vergangenheit soll helfen, die langzeitigen Auswirkungen in den Blick zu nehmen, die diese Entwicklungen bis heute für unsere Arbeit haben: Wie entstand das transatlantische Versklavungssystem, das durch Kirche, Wirtschaft und Politik global institutionalisiert wurde? Wo hat unsere aktuelle globale Arbeitsteilung ihren Ursprung? Wer profitiert von ihr und wer nicht? Welche Impulse, Trends und Transformationsprozesse werden die kommenden entwicklungspolitischen Beziehungen bestimmen? Und schlussendlich: Wie können wir innerhalb der Entwicklungszusammenarbeit die Anliegen und Forderungen der sozialen und pastoralen Bewegungen für die Dekolonialisierung der Gesellschaft aufgreifen und Schritte hin zu reziproken und weniger asymmetrischen Beziehungen in die Wege leiten?
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem Imbiss mit Fingerfood ein, bei dem Sie die Gelegenheit haben sich auszutauschen und zu vernetzen. Bitte geben Sie im Anmeldebogen unter „Bemerkungen“ mit dem Stichwort „Imbiss“ an, ob sie sich gleichzeitig zum kostenfreien Imbiss anmelden möchten.
Hinweis:
Die verbindliche (Erst-)Anmeldung läuft ggf. im ersten Schritt über Ihre jeweilige Institution. Um Anmeldung bei der Bischöflichen Akademie als Tagungshaus wird aus organisatorischen Gründen (im zweiten Schritt) gebeten.
Gefördert von Misereor, Missio und Kindersmissionswerkt „Die Sternsinger“.
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Laura Büttgen
Referentin
Abodu-Rahime Diallo, Fachpromotor für Entwicklungspolitik und Migration bei Eine Welt-Landesnetzwerk Brandenburg,
Mariette Nicole Amoussou, Fachpromoterin migrantische Partizipation und Postkolonialismus, Baden-Württemberg
Inhaltliche und konzeptionelle Mitwirkung
Dr. Laura Büttgen, Sandra Lassak (Misereor), Marianne Pötter-Jantzen (Misereor), Marita Wagner (Missio), Philipp Spinner (Missio), Petra Schürmann (Kindermissionswerk „Die Sternsinger“)
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 15.08.2022