Wir lesen in einem längeren Zyklus Erzählungen aus den Samuelbüchern auf Hebräisch und begegnen dabei vertrauten und weniger bekannten, aber literarisch wie theologisch spannenden Texten.
Die Berufung des jungen Samuel (1Sam 2) steht am Anfang einer langen Geschichte, die für Israel prägend wird. Doch – und hier setzt die Lektüre aus dem Januarkurs fort - der Priester Eli und seine Nachkommen werden wegen ihres Handelns keine Zukunft haben.
Wir lesen den Text in der hebräischen Ursprache, lernen die Hintergründe kennen und kommen gemeinsam darüber ins Gespräch.
Neue Teilnehmer/innen, auch mit geringen Hebräischkenntnissen, sind herzlich willkommen.
Referent Dr. Klaus Kiesow ist Theologe und Alttestamentler und pensionierter Lehrer für Hebräisch, Religion und Philosophie. Er war viele Jahre in der Lehrerausbildung tätig und arbeitete in mehreren Fachkommissionen für die Schulfächer Jüdische Religionslehre und Hebräisch mit.
Hauszeiten
8.00-9.00 Uhr Frühstück
9.30 Textstudium und Gespräch
12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Kaffee/Kuchen
15.00 Uhr Textstudium und Gespräch
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Textstudium und Gespräch
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Katrin Rieger, Dozentin, Bischöfliche Akademie
Referent/in
Dr. Klaus Kiesow
159,70 € / 127,80 €* Seminarbeitrag, Verpflegung, Einzelzimmer
139,70 € / 106,80 €* Seminarbeitrag, Verpflegung, Doppelzimmer
93,70 € / 67,80 €* Seminarbeitrag, Verpflegung
*Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser
Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Frau Anne Schoepgens
0241/ 47 99 6- 25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 14.06.2022
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.