An diesen drei Abenden vor Weihnachten lesen wir die alttestamentlichen Texte auf Hebräisch, mit denen der Evangelist Matthäus die Geburt Jesu deutet, lernen die Hintergründe kennen und tauschen uns darüber aus.
Das Weihnachtsevangelium des Matthäus ist vor allem für seinen Bericht von den Sterndeutern bekannt. Die ganze Erzählung, angefangen vom Stammbaum Jesu bis zur Flucht nach Ägypten, ist voller Bezüge zu alttestamentlichen Texten. Diese waren den ersten Christ/inn/en sehr vertraut und aus ihnen heraus deuteten sie das Leben Jesu. Diese hebräischen Texte aus dem Alten Testament, auf die Weihnachtserzählung des Matthäus anspielt, sollen an den drei Adventsabenden kurz vor Weihnachten im Mittelpunkt stehen.
Auch Teilnehmer/innen mit geringen Hebräischkenntnissen sind herzlich willkommen.
Referent Dr. Klaus Kiesow ist Theologe und Alttestamentler und pensionierter Lehrer für Hebräisch, Religion und Philosophie. Er war viele Jahre in der Lehrerausbildung tätig und arbeitete in mehreren Fachkommissionen für die Schulfächer Jüdische Religionslehre und Hebräisch mit.
Veranstalter | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Leitung | Katrin Rieger |
Referent/in | Dr. Klaus Kiesow |
18,00 € |
Tagungsbeitrag |
12,00 €* |
Tagungsbeitrag ermäßigt |
*Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich. Wir bitten Sie zu Veranstaltungsbeginn einen Nachweis vorzulegen. |
Frau Anne Schoepgens | |
0241/47996-25 | |
anne.schoepgens@bistum-aachen.de | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: 09.12.2022 |
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.