Zum jüdischen Neujahrsfest 5781 übersenden wir Ihnen herzliche Grüße. Möge sich für Sie alle der alte traditionelle Neujahrsgruß bewahrheiten, der vom „Eingeschriebenwerden im Buch des Lebens" spricht. Wir nehmen wahr, dass die jüdische Gemeinschaft das Neujahrsfest zum Anlass nimmt, auf Vergangenes zurückzuschauen und hoffend Neues zu erwarten.
Auch uns Christinnen und Christen kann Rosch HaSchana zum Symbol für den von Gott gesetzten Neuanfang von Leben werden. Es erinnert daran, dass der Mensch von Gott dazu erschaffen ist, die Schöpfung zu bewahren. Dieser Ruf - aber auch die damit verbundene Zusage Gottes - haben angesichts der großen globalen Herausforderungen eine wertvolle Bedeutung für unsere ganze Gesellschaft. Als katholische und evangelische Kirchen senden wir Ihnen in diesem Jahr erstmalsein gemeinsames Grußwort. Daran zeigt sich, dass sich die evangelische und die katholische Kirche hinsichtlich der besonderen Bedeutung jüdischen Lebens in unserem Land und jüdischer Tradition für unsere christliche Identität
einig sind. Wir stehen auch mit Blick auf die erschreckenden antisemitischen Entwicklungen entschieden an Ihrer Seite und wirken aktiv allen Formen judenfeindlicher Haltungen entgegen. Im kommenden Jahr setzt das Festjahr "2021 – Jüdisches Leben in Deutschland" einen besonderen thematischen Schwerpunkt.
Wir nehmen dies zum Anlass, auch mit kirchlichem Engagement dazu beizutragen, dass jüdisches Leben als Teil unserer vielfältigen Gesellschaft erlebbar wird.
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein gesegnetes, Glück bringendes Jahr 5781. Gott schütze und behüte Sie, Ihre Familien und Ihre Gemeinden! Er schenke Ihnen und der ganzen Welt Frieden und Zuversicht.
Schana tova!
Landessuperintendent
Dietmar Arends
Lippische Landeskirche
Erzbischof
Hans-Josef Becker
Erzbistum Paderborn
Bischof
Dr. Helmut Dieser
Bistum Aachen
Bischof
Dr. Felix Genn
Bistum Münster
Präses
Dr. h.c. Annette Kurschus
Evangelische Kirche von Westfalen
Bischof
Dr. Franz-Josef Overbeck
Bistum Essen
Präses
Manfred Rekowski
Evangelische Kirche im Rheinland
Erzbischof
Rainer Maria Kardinal Woelki
Erzbistum Köln