27. Mai 2022
Chorprojekt zur Solidaritätskollekte macht auf die Situation prekär beschäftigter Menschen aufmerksam
24. Mai 2022
Bleiben die Erkelenzer Dörfer oder nicht? Situation des Rheinischen Reviers Thema beim Stuttgarter Katholikentag
Klimagerechtigkeit und Solidarität im Braunkohletagebau: Thema bei uns im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, aber mit uns und den Christians for future auch beim Katholikentag in Stuttgart: am Freitag, 27. Mai, um 18 Uhr bei einer Andacht in St. Konrad, Stafflenbergstr. 52. Das Motto: "Damit wir Schönheit säen, nicht Zerstörung." Wir werden dort dieses Video zeigen, mit eindringlichen Bildern vom Tagebau und nachdenklichen Worten unseres stellvertretenden Vorsitzenden Heribert Rychert. Korrekturhinweis: Die Keyenberger Kirche wurde von der Erkelenzer Pfarrei verkauft, nicht vom Bistum Aachen.
18. Mai 2022
St. Karl Borromäus Krefeld will bewusst die jungen Gottesdienstbesucher in den Mittelpunkt stellen
Eine Kirche für Kinder, ein Raum, den sie entdecken können, auf ihrer Augenhöhe, wo sie sich frei bewegen können, spielen und zuhören, wenn Geschichten von Jesus erzählt werden…
Die Malteser bestehen seit 65 Jahren in der Stadt – und feiern gleich drei Mal Jubiläum
Nur einen einzigen Geburtstag zu feiern, wäre den Maltesern in Krefeld viel zu wenig. Es gibt in diesem Jahr gleich drei gute Gründe für ein Fest. ...
13. Mai 2022
Unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) sucht auch die KAB der Diözese Aachen Kandidatinnen und Kandidaten für die Selbstverwaltung bei Sozialversicherungsträgern.
12. Mai 2022
75 Jahre Aachener Friedenskreuz
Erste Aktionswoche in Krefeld brachte viele junge Menschen in Berührung mit dem Anliegen des Friedenskreuzes
Liebe Freundinnen und Freunde der Stadtoase Krefeld, liebe Interessierte, Im Mai gibt es eine ganze Reihe von Angeboten, zu denen wir herzlich einladen.
5. Mai 2022
Ein Zufluchtsort an diversen Hochschulstandorten: KHG, QuellPunkt, KSG und Lakum
Ob Landepunkt zwischen den Vorlesungen, Konzertabend, geselliges Beisammensein, Ausflüge oder Ort für das Gebet: An den Hochschulstandorten im Bistum Aachen gibt es Einrichtungen, die ...
Betriebsseelsorger Thomas Guntermann setzt auf Vernetzung, um denen zu helfen, die zu wenig haben
Thomas Guntermann hat seine neue Tätigkeit als Betriebsseelsorger in der GdG St. Christophorus übernommen und sein Büro in Herz Jesu in Krefeld-Bockum eingerichtet. ...
1. Mai 2022
Die KAB startet eine Kampagne zum Thema prekäre Arbeit. Es ist auch der Schwerpunkt der Soli-Kollekte.
KirchenZeitung für das Bistum Aachen: Prekäre Arbeit entsteht nicht zufällig. Sie ist eine Folge unseres Wirtschaftssystems und eine Folge fehlgesteuerter Arbeitsmarktpolitik. ...
28. Apr. 2022
Fortführung unseres wandernden Friedensgebetes
Seit dem Jahr 2002 - so schreibt Alfred Kuhn von der KAB-Gruppe Thomas Morus in Krefeld - führt der KAB-Diözesanverband Aachen ein sogenanntes „Wanderndes Friedensgebet“ durch. ...
27. Apr. 2022
KAB Aachen fordert mehr Wertschätzung und bessere Löhne für viele Berufe
Westdeutsche Zeitung, Krefeld: Arbeit um jeden Preis? Solche Beschäftigungsverhältnisse will die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) der Diözese Aachen und anderswo in Deutschland nicht mehr ...
26. Apr. 2022
Katholische Arbeitnehmerbewegung aktiv vor Ort
Rheinische Post, Krefeld: Ab dem 5. Mai wird die KAB für mehr Mitbestimmung von Arbeitnehmern, Tarifbindung, gesunde Arbeitsplätze und faire Entlohnung werben. ...
22. Apr. 2022
Eine Petition an Bundeskanzler Scholz
Auch mit Unterstützung zahlreicher KAB-Mitglieder haben wir erreicht, dass der Bundestag im Juni 2021 endlich das deutsche Lieferkettengesetz verabschiedet hat. ...