Liebe Freundinnen und Freunde der Stadtoase Krefeld, liebe Interessierte,
inmitten aller Unwägbarkeiten und Testnotwendigkeiten, die Omikron uns zur Zeit abverlangt, sind wir frohgemut ins Neue Jahr gestartet und erleben auch, dass unsere Veranstaltungen auf gute Resonanz treffen trotz des notwendigen Aufwands auch für die Teilnehmenden. Das freut uns sehr.
Und so erhaltet Ihr und erhalten Sie heute unsere Hinweise für die kommenden 8 Wochen.
Zusätzlich haben wir eine Pdf-Datei angehängt: Das christliche Bildungswerk "Die Hegge" bietet unter dem Titel "Mitgehen auf dem Weg - Ostern entgegen" "Fünf Tage Gemeinde auf Zeit" an von Karmittwoch bis Ostersonntag, bei deren Gestaltung wir beide, Maria und Claus, maßgeblich beteiligt sind. Wer also für sich überlegt, wo und wie sie oder er diese Tage mitleben möchte...
Zu allen anderen Veranstaltungen ein herzliches Willkommen und: bleiben Sie / bleibt gesund!
Das Team der Stadtoase Krefeld
Maria Hungerkamp und Claus F. Lücker
Unsere Angebote in Februar und März 2022 - und ein Angebot für die Kar- und Ostertage
Jeden Mittwochabend (ab 12.01.2022), 19.15 – 20.45 Uhr
Kontemplation
Kontemplation will hinführen zur inneren Ruhe und zur Erfahrung des Gottes, der von sich sagt „Ich-bin-da." (Ex 3,14)
Wir beginnen mit körperlichen Lockerungsübungen und sitzen anschließend 2 x 25 Minuten
Claus F. Lücker oder Maria Hungerkamp
Kostenbeitrag: Spende erbeten
Wir bitten um Anmeldung
Donnerstag, 10. Februar, 19.30 – 21.00 Uhr
Diakonin sein – geweiht und beauftragt
Gespräch mit Hilde Freihoff, Diakonin in Krefeld
Kooperation mit dem Forum Krefeld-Viersen
In der frühen Kirche waren sowohl Diakone als auch Diakoninnen im Dienst der Gemeinden tätig. Gleiche Würde der Frauen und Priesteramt aller Gläubigen – so wird es seit dem 2. Vatikanischen Konzil in der römisch-katholischen Kirche diskutiert. Hilde Freihoff ist seit über 20 Jahren als Diakonin in der alt-katholischen Kirche tätig; sie leitet Gottesdienste, tauft und salbt kranke Menschen. An diesem Abend wird sie von ihren vielfältigen Erfahrungen erzählen – vielleicht impulsgebend für die römisch-katholische Kirche?
Hilde Freihoff, Diakonin
Kostenbeitrag: frei(willig)
Anmeldung bis 03.02.2022
Samstag, 19. Februar, 18.30 – 21.00 Uhr
Ur-christlicher Gottesdienst
Wir feiern, singen, beten – so wie es uns die christlich-hauskirchliche Tradition überliefert hat. Wie damals sagen wir Dank im Sinne Jesu und essen und trinken miteinander. Jede/jeder kann zu diesem Fest beitragen, indem sie oder er dem Gottesdienst mit vorsteht oder zum gemeinsamen Mahl etwas mitbringt.
Claus F. Lücker oder Maria Hungerkamp mit einer Teilnehmerin/einem Teilnehmer
Kostenbeitrag: Spende erbeten
Anmeldung bis 11.02.2022
Dienstags, 22. Februar, 19.30 – 21.30 Uhr
Stürmische Zeiten
Bibliodramaabend
Wir leben in stürmischen Zeiten. Solche Zeiten finden wir auch in den biblischen Geschichten des Ersten und Zweiten Testaments. Wir laden ein, die Texte und ihre Botschaft mit Leib und Seele zu entdecken.
Christoph Dobras, Beauftragter in der Schulpastoral, Bibliodramaleiter
Margret Niehaus, Ergotherapeutin, Bibliodramaleiterin (GfB)
Kostenbeitrag: € 15,-
Anmeldung bis 14.02.2022
Donnerstag, 17. März, 19.30 – 21.00 Uhr
Weil Jede etwas zu sagen hat...
Einladung zum Bibliolog für Frauen
Ein Bibliolog ist ein an den Teilnehmenden orientierter Zugang zu biblischen Texten, der versucht, einen Dialog zwischen dem biblischen Text und der eigenen Lebensgeschichte zu finden. Wir werden eine Bibelstelle gemeinsam lesen und dann den Gedanken und Gefühlen, die der Text bei uns auslöst, nachspüren.
Ursula Watzka, geistliche Leiterin der kfd Region Kempen-Viersen, Bibliologleiterin
Kostenbeitrag: € 10,-
Anmeldung bis 10.03.2022
Samstag, 19. März, 10.00 – 17.00 Uhr
Kontemplation
Tageskurs
Elemente dieses Kontemplationstages sind: Impulse zur Achtsamkeit, die helfen, in eine ungeteilte absichtslose Präsenz hinein zu finden, Sitzen in Stille 5 x 25 Minuten, Körper- und Atemübungen, nach Wunsch Einzelgespräch.
Maria Hungerkamp und Claus F. Lücker
Kostenbeitrag: € 40,- inkl. Verpflegung
Anmeldung bis 11.03.2022
Sonntag, 27. März, 15.30 – 17.00 Uhr
Erzähl-Café
Geschichten von, über und mit Jesus
Wir wollen uns biblische Geschichten erzählen, die uns besonders berührt haben und vielleicht immer wieder anrühren, Geschichten, die wir lange nicht verstanden haben oder auch heute nicht verstehen.
Wir laden zu einem Stück Kuchen, einer Tasse Kaffee oder Tee ein. Bringen Sie Ihre biblische Geschichte mit.
Bodo Watzka, Claus F. Lücker
Kostenbeitrag: Spende erbeten
Anmeldung bis 18.03.2022
--
Stadtoase Krefeld
Dr. phil. Claus F. Lücker
Priester | Geistlicher Begleiter und Exerzitienseelsorger G.I.S.
Dipl. theol. Maria Hungerkamp
Psychoanalytisch-systemische Beraterin SG | Bibliodramaleiterin GfB
Schroersstr. 9
47803 Krefeld
Tel.: 02151/755862
info@Stadtoase-Krefeld.de
www.Stadtoase-Krefeld.de
Die Stadtoase Krefeld ist eine Einrichtung des
Fachbereichs Exerzitienarbeit im Bistum Aachen